Zum Inhalt

Themenblöcke

Willkommen auf der Überblicksseite aller Themen des Europäischen Verbraucherzentrums.

Unsere Kurznachrichten mit aktuellen Themen und längere Artikel, mit stärkerem Fokus auf entsprechendes Hintergrundwissen, wurden in folgende Themenblöcke zusammengefasst. Die unterhalb gelisteten Themenblöcke mit blauem Hintergrund führen zu moderierten Themenseiten.

Reisen

Rubrik Pauschalreisen

In diesem Themenblock dreht sich alles um Pauschalreisen, aber wann liegt eine Pauschalreise vor? Buchen Sie beide Leistungen zu einem Paketpreis, ohne Aufschlüsselung der Einzelposten, handelt es sich um eine Pauschalreise. Ihr Vertragspartner ist der Reiseveranstalter und hat ihnen diverse Reiseleistungen wie Unterkunft und Anreise in Gesamtrechnung gestellt.

Rubrik Flugreisen

Besonders viele Verbraucherbeschwerden betreffen Flugreisen. Probleme bei Verspätungen, Gepäck, Fluganullierungen, ausstehenden Rückerstattungen und Entschädigungen und ähnliche Beschwerden erreichen das EVZ regelmäßig. Aus diesem Grund sind die Ratgeberartikel in dieser Rubrik zahlreich. Zum Glück und Schutz der Fluggäste gibt es die Fluggastrechteverordnung der EU. Informieren Sie sich hier, um einen Überblick über die Ihnen zustehenden Rechte zu bekommen.

Rubrik Reise mit dem Auto

Ob mit Mietwagen oder dem eigenen Auto in Europa unterwegs, diese Rubrik sammelt alle Artikel und News zum Thema. Wenn Sie das Ausland auf vier Rädern befahren, finden Sie hier relevante Rechtsinformation.

Rubrik Unterkunft

Hotelzimmer, Apartments, Timesharing, Camping & Buchungsplattformen wie zum Beispiel Booking.com oder Airbnb. Es gibt verschiedenste Arten als zahlender Gast in der Fremde zu wohnen. Hier finden Sie unsere Beiträge zum Thema Unterkunft.

Rubrik Gefahr am Urlaubsort

Ob Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche oder Hurricanes, Warnungen vor terroristischen Anschlägen oder Seuchen, es gibt gute Gründe eine geplante Reise nicht anzutreten. Wovon es abhängt, welche Stornobedingungen und Rechte auf Rückerstattung von getätigten Anzahlungen Anwendung finden, ist in diesen Artikeln erklärt.

Kaufen & Bestellen

Online Shopping

Beim Online Shopping genießen Kunden EU-weit erweiterte Warenrückgabe- und Vertragsrücktrittsrechte. Ein anderes wichtiges Thema sind Gewährleistung oder Anspruch auf Wandlung des Vertrages. Informieren Sie sich hier über die gesetzlichen Regeln sowie Vorgangsweisen unseriöser Anbietern, die Ihnen beim Einkauf über das Internet zu Gute kommen.

Vorsicht Falle

Copyright & Fälschungen

Produktpiraterie, Plagiate und Fakes, woran erkennt man diese? Der Kauf gefälschter Waren ist nicht nur ärgerlich, sondern kann bei Einfuhr oder Weiterverkauf solcher Waren sogar legale Konsequenzen haben oder birgt im Fall von gefälschten Medikamenten Gesundheitsrisiken! Der andere Themenkomplex in dieser gemeinsamen Rubrik sind Urheberrechte. Was darf ich runter- oder hochladen? Wofür bin ich verantwortlich?

Rechte & Pflichten

Rechtsdurchsetzung

Die Europäischen Verbraucherzentren arbeiten ausschließlich außergerichtlich, doch irgendwann sind diese Möglichkeiten erschöpft, wenn sich ein Unternehmen nicht auf eine gütliche Lösung einlassen möchte. Dann ist zu üblegen, ob eine Klage mit Prozesskostenrisiko sinnvoll ist oder der Einsatz der ODR Platform oder European Small Claims Procedure. Die anderen Beiträge aus dieser Rubrik betreffen Sammeklagen, Insolvenzen oder Strafdurchsetzung im Zusammenhang mit massiv verletzten Konsumentenrechten.

Test PT Link List to sub-topic: Reisen

Themenblöcke Kaufen und Bestellen

Themenblöcke Rechte & Pflichten

Zum Seitenanfang