Beschwerdeformular
Brauchen Sie Hilfe?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen ein Unternehmen in einem anderen EU-Mitgliedstaat, Norwegen, Island oder dem Vereinigten Königreich.
Es gibt drei Voraussetzungen für unsere Intervention:
- Ihre Beschwerde betrifft einen Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Gewerbetreibenden.
- Der Vertrag ist innerhalb der EU grenzüberschreitend: Der Verbraucher wohnt in Österreich* und der Gewerbetreibende hat seinen Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat, in Norwegen, Island oder im Vereinigten Königreich.
Bitte beachten Sie: Maßgeblich ist der Hauptsitz des Unternehmens, nicht seine Niederlassungen oder der Sitz eines Inkassobüros, das im Namen des Unternehmens an Sie Geldforderungen schickt. - Sie haben nachweislich selbst mindestens einmal versucht, mit dem Händler Kontakt aufzunehmen, um eine Lösung zu finden. Seit zwei Wochen oder länger gab der Händler Ihnen keine relevante oder positive Antwort oder reagierte überhaupt nicht.
Beispiel:
Eine italienische Fluggesellschaft hat auf die Beschwerden eines österreichischen Verbrauchers nicht reagiert. Er wendet sich deshalb an das EVZ. Zusammen mit dem EVZ Italien wenden wir uns an die Fluggesellschaft, die sich dann bereit erklärt, dem Passagier eine Entschädigung zu zahlen.
Ihre Beschwerde
Wenn alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, senden Sie uns bitte Ihren Fall per E-Mail an info@europakonsument.at. Wenn Sie in Tirol oder Vorarlberg wohnen, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle in Innsbruck unter beratung.tirol@vki.at!
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Informationen beigefügt sind:
- Eine kurze Beschreibung Ihres Falles
- Alle relevanten Dokumente (z.B. den Vertrag) in Kopie - niemals Originale!
- Alle Korrespondenz mit dem Händler in chronologischer Reihenfolge
- Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Ihre Bankverbindung, falls erforderlich (z.B. wenn Sie eine Zahlung vom Händler fordern)
Bitte versuchen Sie, alles in einer einzigen E-Mail zusammenzufassen.
Sachbearbeitung
Wir erhalten täglich viele Fälle, deshalb bitten wir Sie um Geduld, falls es einige Zeit dauert, bis wir uns wieder bei Ihnen melden. Alle Beschwerden werden chronologisch nach dem Datum ihres Eingangs bearbeitet.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn es in Ihrem Fall dringende Fristen gibt!
Informieren Sie uns auch für den Fall, dass Ihre Beschwerde in der Zwischenzeit gelöst wurde und Sie unsere Hilfe nicht mehr benötigen!
In unserer Arbeit zielen wir nur auf eine außergerichtliche Lösung Ihrer Beschwerde ab. Im Mittelpunkt steht dabei unsere langjährige Erfahrung im praktischen Umgang mit dem vor- und außergerichtlichen Beschwerdeverhalten vieler Unternehmen.
Unser Tätigkeitsfeld ist satzungsgemäß auf Verbrauchergeschäfte, d.h. Geschäfte zwischen Verbrauchern und Unternehmern, beschränkt. Für Fragen, die sich aus einem Geschäft zwischen zwei Unternehmen oder zwischen zwei Privatpersonen ergeben, sind wir nicht zuständig.
Unser Team
Ihr Fall wird von unseren Rechtsexperten bearbeitet, die über langjährige Erfahrung bei der Durchsetzung der europäischen Verbraucherrechte verfügen und sich kontinuierlich weiterbilden. Wir verfolgen alle Entwicklungen in diesem Bereich sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene und stehen in ständigem fachlichen Austausch mit unseren Kollegen aus den anderen Mitgliedsstaaten.
Informationen zum Datenschutz
Wir sind verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass Ihre eingereichten Daten in die Datenbank des Netzwerks der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) aufgenommen werden und zum Zwecke der Bearbeitung an andere Europäische Verbraucherzentren weitergeleitet werden können. Selbstverständlich haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.