Copyright & Fälschungen
Nepp bei Softwarelizenzen
Lizenzhändler bieten Software oft zu viel günstigeren Preisen an als die Hersteller. In diesem Beitrag finden sich Informationen, was alles schiefgehen kann und warum man bei den Billigstangeboten vorsichtig sein sollte.
Downloaden, Uploaden, Streamen
Der Download und das Streamen von Songs und Filmen erfreut sich großer Beliebtheit. Inwiefern dies legal ist, ist für die meisten User jedoch unklar. Was ist erlaubt und worauf ist zu achten?
Warnung vor Kanzlei Schmidt
Warnung vor Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung, einer Betrugsmasche, um verängstigten Konsumenten Geld aus der Tasche zu ziehen.
Haftung für ungesichertes WLAN
Der Betreiber eines WLAN gilt rechtlich gesehen als Internetprovider. Das österreichische Recht verlangt von solchen keine generelle Überwachung des Internetverkehrs. Diese Ansicht hat der EuGH jetzt bestätigt.

Freies WLAN: Betreiber haften nicht
20.09.2016 / Urteil des EuGH

Digitaler Nachlass
17.08.2015 / Tipps des EVZ Österreich

Fremde Bilder und Texte aus dem Internet
Worauf Sie bei der Veröffentlichung von Inhalten im Internet achten sollten, um eine Abmahnung und mitunter beträchtliche Kosten zu vermeiden.

Kauf von digitalen Inhalten in Onlineshops
Musik- und Filmdateien sowie eBooks sind urheberrechtlich geschützte Inhalte.

Tipps des EVZ zum Schulbeginn
Der Herbst hält Einzug und in vielen Ländern Europas geht damit auch der Schulbeginn einher. Lehrer stehen vor der Herausforderung, einen spannenden Lehrplan zu erstellen. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich stellt Initiativen vor, die sie dabei unterstützen.

Haftung für Familienangehörige und Mitbewohner
Das EVZ Österreich gibt Tipps, was zu tun ist, wenn sich die Kinder oder WG-Freunde Musik und Videos downloaden.