Zum Inhalt

Tipps des EVZ zum Schulbeginn

Initiativen und Ideen für modernen Unterricht

Der Herbst hält Einzug und in vielen Ländern Europas geht damit auch der Schulbeginn einher. Lehrer stehen vor der Herausforderung, einen spannenden Lehrplan zu erstellen. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich stellt Initiativen vor, die sie dabei unterstützen.

Die Plattform Consumer Classroom sammelt Materialien von und für Lehrer in ganz Europa, um den täglichen Unterricht modern, interessant und interaktiv zu gestalten. Für den Start in das neue Schuljahr können Lehrkräfte den „Back to School Survival Kit“ mit vielen hilfreichen Tipps für Projekte, Spiele und Diskussion für ihre Klassen von der Website downloaden. Consumer Classroom bietet außerdem die Möglichkeit, sich über Grenzen hinweg zu vernetzen.

Der Wiener Bildungsserver, der Informationsmaterial zu Medienbildung für Lehrer bereitstellt, präsentiert eine überarbeitete und umfassende Bilddatenbank. Schulen können die dort verfügbaren Bilder kostenlos und ohne Angst vor urheberrechtlichen Konsequenzen für den Unterricht nutzen. Der Bildungsserver klärt interessierte Lehrkräfte umfassend über „Urheberrecht und Schule“ auf. Ziel ist es, den Einsatz von Medien im Unterricht zu erleichtern, damit sowohl Lehrer als auch ihre Schüler im Umgang mit Medien verantwortungsvoll und selbstbewusst werden.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Brexit - Reisende und Verbraucher

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Nepp bei Softwarelizenzen

Nepp bei Softwarelizenzen

Lizenzhändler bieten Software oft zu viel günstigeren Preisen an als die Hersteller. In diesem Beitrag finden sich Informationen, was alles schiefgehen kann und warum man bei den Billigstangeboten vorsichtig sein sollte.

Europäisches Mahnverfahren

Europäisches Mahnverfahren

Wenn es zu keiner außergerichtlichen Einigung zwischen Konsumenten und Unternehmen kommen kann und diese in unterschiedlichen EU Ländern ansässig sind, dann gibt es zwei vereinfachte und kostengünstigere Varianten zur Streitbeilegung vor Gericht.

Betrugsfallen in Social Media

Betrugsfallen in Social Media

Konsumenten fallen häufig psychologischen Anregungen zum Opfer, die sie dazu veranlassen, impulsiv und unüberlegt zu handeln. Lesen Sie hier über Scams in sozialen Medien und die neue CPC Verordnung, welche das Warnsystem und die Durchsetzung bei Verbraucherrechtsvergehen in EU verbessert.

Zum Seitenanfang