Zum Inhalt

Österreich öffnet Grenzen

Einreisebestimmungen der Nachbarländer beachten!

Bisher war es von österreichischer Seite her geplant erst mit Mitte Juni (15.6) die coronabedingten Grenzsperren aufzuheben. Nun hat aber seit Mitternacht die österreichische Seite ihre Grenzen zu den Nachbarländern bis auf Italien geöffnet. 

Der italienische Konsumentenschutzverband Codacons hat Österreich daraufhin sogar verklagt, da Italien seinerseits die Grenzen zu Österreich öffnete und sich nun benachteiligt fühlt, wenn Österreich die EU Verträge zum freien Personenverkehr nicht einhält.

Die Einreise aus dem beliebten Urlaubsland Kroatien ist ebenfalls im Juni weiterhin an eine Quarantäneverpflichtung durch österreichische Behörden gekoppelt, sofern Reisende keine Negativtests vorweisen können.

Selbst wenn Österreich seine Grenzen nach außen hin geöffent hat, haben einige westliche Nachbarländer ihre Einreisebestimmungen vorerst nicht gelockert. Die komplette Einreisefreiheit nach Deutschland, in die Schweiz und Liechtenstein wird somit wie bisher geplant erst ab dem 15.Juni gelten, da diese Nachbarländer an ihren Einreisebeschränkungen aufgrund des Coronavirus festhalten. 

Die Details zu den Bestimmungen einzelner Länder erfahren sie unter folgenden Links der WKO:

Nach Osten hat sich die Öffnung bereits vollzogen: Slowenien, Ungarn, Tschechien sowie die Slowakei haben nach der Öffnung durch Österreich gestern Mitternacht, heute am Freitag (5.6.2020) nachgezogen. Weder Corona-Tests noch Quarantäne sind für Reisen in die vier Länder vorgeschrieben.

Bitte beachten Sie aber, dass es für Transitreisen, zB nach Polen durch Tschechien weiterhin formelle Auflagen (Botschaftsnote) gibt. Am besten ist es vor einer Transitreise die Webseite des österreichischen Außenminsterium aufzurufen und die jeweiligen Seiten der Transitländer nach aktuellen Auflagen zu prüfen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Die aktualisierten Bahnfahrgastrechte der EU werden 2023 umgesetzt. Die beschlossenen Änderungen sind ein Kompromiss aus weitergehende Forderungen des EU Parlaments und Positionen der Mehrheit der Verkehrsminister des EU Rates, die wiederum mehr nationale und Wirtschaftsinteressen beeinhalten. In Summe ist es eine weitere Verbesserungen der Fahrgastrechte bei der Bahn und auf dem Weg in nationale Gesetze gegossen zu werden. Wegen des #EuropanYearOfRail schon jetzt ein Blick in die Zukunft der Passagierrechte bei der Eisenbahn.

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Endlich ein Winter mit gutem Schnee und die Semesterferien stehen an! Die Pandemie bremst die Reiselust aber aus und bringt den Skizirkus vielerorts zum Stillstand. Dabei stellen sich die Beschränkungen in Österreich im Vergleich mit anderen Ländern als relativ gering dar. Außer man möchte aus dem Ausland zum Skifahren kommen.

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Im Pandemiejahr 2020 und verstärkt zu Beginn 2021 erreichen uns viele Kundenbeschwerden zum deutschen Reiseanbieter KreuzfahrtSafari. Is gibt einen Streit zwischen Anbieter und Reisevermittler, Rückzahlungsaufforderungen der Kunden finden keine Veranwortlichen.

Zum Seitenanfang