Zum Inhalt

Mediation statt Gerichtsverfahren

Öffentliche Konsultation der EU-Kommission

DIE UMFRAGE IST BEREITS BEENDET. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

Die Richtlinie 2008/52/EG regelt die Möglichkeit einer Mediation als Alternative zu einem Gerichtsverfahren. Ziel ist es, den Zugang zu einer solchen außergerichtlichen Streitbeilegung zu vereinfachen und deren Inanspruchnahme zu fördern.

Die EU-Kommission möchte nun anhand einer öffentlichen Konsultation herausfinden, inwieweit diese Möglichkeit bereits bekannt ist und ob die Richtlinie effizient umgesetzt worden ist. An der Umfrage können Rechtsexperten ebenso teilnehmen wie Laien. Die Beantwortung ist online möglich.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier: Öffentliche Konsultation über die Anwendung der Richtlinie 2008/52/EG über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

Geschädigte wendeten sich 2020 mehr denn ja an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich, angesiedelt im Verein für Konsumenteninformation (VKI). Den heurigen Weltverbrauchertag (15.März) nahmen wir zum Anlass eine Retrospektive über unsere Beratungsaktivität in einem Jahr Corona.

Staatlich anerkannte Schlichtungsstellen

Staatlich anerkannte Schlichtungsstellen

In Österreich gibt es sieben branchen-spezifische Schlichtungsstellen sowie eine achte, welche sich um allgemeine Verbrauchergeschäfte kümmert. Im Folgenden finden Sie sämtliche Kontaktdetails, Websites und eine kurze Beschreibung der Zuständigkeiten (Quelle: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz).

EU-weites Streitschlichtungssystem seit 2016 - ODR

EU-weites Streitschlichtungssystem seit 2016 - ODR

Konsumenten haben die Möglichkeit, sich direkt und online an eine ausländische Schlichtungsstelle zu wenden. Über die ODR-Plattform der Europäischen Kommission kann man ganz unbürokratisch ein grenzüberschreitendes udn außergerichtliches Schlichtungsverfahren einleiten. ODR steht für "Online Dispute Resolution", also sinngemäß Online-Streitbeilegung.

Zum Seitenanfang