Zum Inhalt

Youporn.com: Falsche Mahnungen

Angeblich von deutscher Kanzlei

Die deutsche Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt derzeit vor gefälschten Mahnungen. Darin werden Konsumenten zur Zahlung von 207 Euro für die angebliche Nutzung des Internetportals "youporn.com" aufgefordert.

Die Mahnungen sehen täuschend echt aus und werden scheinbar von der Münchner Rechtsanwaltskanzlei Auer Witte Thiel verschickt. Diese würde im Auftrag der Firma Wondo GmbH & Co KG agieren.

Die Verbraucherzentrale hat bei der Kanzlei nachgefragt. Diese bestätigte, dass es sich um eine Fälschung handelt. "Betroffene sollten sich von der Mahnung keineswegs einschüchtern lassen und den verlangten Betrag nicht zahlen", so Barbara Steinhöfel, Referentin für Telekommunikation und Digitale Medien der Verbraucherzentrale. Sie empfiehlt, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

WHO - und Corona - Scams

Coronabetrügereien im Netz und im Email Posteingang. Krisen verursachen Verwirrung und locken in der Regel Betrüger auf den Plan. Hier ein Überblick über die aktuellen Betrugsmaschen mit Coronabezug

Trivago wegen Irreführung verurteilt

Trivago wegen Irreführung verurteilt

Zimmerpreismanipulation in Australien: Auf der Vergleichsplattform Trivago wurden australischen Kunden nicht die günstigsten Hotelzimmer vorgeschlagen sondern Suchergebnisse mit den höchsten Gewinnen für die Plattform ausgegeben.

Mahnwelle: Verkehrsstrafen in Italien

Mahnwelle: Verkehrsstrafen in Italien

Der ÖAMTC warnt vor eCollect, einem Inkassobüro das teils ungerechtfertigt hohe oder verjährte Strafzettel aus Italien aggressiv einfordert.

Warnung vor Haustechnik Lukas

Warnung vor Haustechnik Lukas

Warnung vor unseriöse Installationsdienste und Handwerker Notdiensten wie etwa "Haustechnik Lukas", sowie Tipps um Kostenfallen zu erkennen

Zum Seitenanfang