Zum Inhalt

Abmahnschreiben eines Anwalts

Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung

Bei Verstößen gegen Marken- und Urheberrechte ziehen die Rechteinhaber häufig einen Anwalt zu Hilfe.

Dieser ist es dann der Unterlassung, Beseitigung und eventuell ein Lizenzentgelt verlangt. Zusätzlich wird der Rechtsanwalt Gebühren für sein Einschreiten in Rechnung stellen.

Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften in Österreich, wie diese Gebühren zu berechnen sind, kommt man in Fällen von Marken- und Urheberrechtsverletzungen schnell zu hohen Anwaltsrechnungen.

Post vom Anwalt

Oft sind es jedoch deutsche Rechtsanwälte, die Konsumenten wegen Urheberrechtsverletzungen kontaktieren. In aller Regel werfen sie Rechtsverstöße in Deutschland vor.

Gemäß § 97a des deutschen Urheberrechtsgesetzes hat eine Abmahnung nach einer bestimmten Form zu erfolgen und gibt es Bestimmungen, wieviel der Anwalt für sein Tätigwerden verlangen darf.

Achtung, für Urheberrechtsverletzungen in Österreich, die normalerweise von österreichischen Rechtsanwälten abgemahnt werden, besteht so ein Kostenlimit nicht.

Zuletzt aktualisiert am 26.11.2014

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Dropshipping - Was ist das?

Dropshipping - Was ist das?

Haben Sie bei einem österreichischen Online-Shop bestellt und dann wochenlang auf die Lieferung warten müssen, weil das Paket dann aus dem Ausland kam? Dann haben Sie es wahrscheinlich mit Dropshipping zu tun. Wahrscheinlich haben Sie auch zu viel für Ihr Paket bezahlt. In diesem Artikel wird erklärt, was Dropshipping ist, wie man es erkennt und worauf man achten muss, bevor man eine Online-Bestellung aufgibt.

Brexit - Reisende und Verbraucher

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Gutscheine in Europa

Gutscheine in Europa

Geschenkgutscheine sind beliebt und sicher bei vielen unter dem Weihnachtsbaum gelandet. Mittlerweile machen sie auch vor den Landesgrenzen innerhalb der EU nicht Halt. Doch: Darf man Gutscheine überhaupt in einem anderen EU-Land kaufen und einlösen? Wann verfallen diese? Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) gibt Auskunft.

FAQ Paketzustellung

FAQ Paketzustellung

Hochsaison für ungeduldige Kunden, gehetzte Zusteller und die Hotlines von Onlinehändlern und Logistik-Firmen. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis.

Zum Seitenanfang