Zum Inhalt

Apps

Was ist das überhaupt? Worauf ist zu achten?

App ist die Kurzform für Applikation. Man versteht darunter im Allgemeinen eine Software für Smartphones und Tablets, mit deren Hilfe schnell auf diverse Dienste aus dem Internet zugegriffen werden kann.

Das kann eine Wetterinformation sein, ein Stadtplan, eine zusätzliche Kamerafunktion für Ihr Handy, der Schnellzugriff auf bestimmte Websites in einer für kleinere Bildschirme angepassten Auflösung und vieles mehr.

Wo Sie Apps finden, wie diese funktionieren und worauf bei der Verwendung von Apps zu achten ist, erklären der Internetombudsmann und die (Bundes-) Arbeiterkammer in folgendem Artikel im Detail.

Kurz gesagt:

  • Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Apps.
  • Zum Teil werden Daten von Ihnen übertragen – achten Sie an wen und ob dies unbedingt notwendig ist.
  • Es gibt unseriöse Anbieter, über deren Apps Sie leicht in eine unerwünschte Abo-Falle tappen können.
  • Apps können mit Viren (Schadsoftware) infiziert sein. Installieren Sie entsprechenden Schutz.
  • Manche Apps verbrauchen einiges an Datenvolumen.


Achtung vor In-App-Käufen! Insbesondere Kinder geben so unbewusst Geld aus. Die Funktion In-App-Käufe zu tätigen kann auf einem Smartphone ausgeschaltet werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Dropshipping - Was ist das?

Dropshipping - Was ist das?

Haben Sie bei einem österreichischen Online-Shop bestellt und dann wochenlang auf die Lieferung warten müssen, weil das Paket dann aus dem Ausland kam? Dann haben Sie es wahrscheinlich mit Dropshipping zu tun. Wahrscheinlich haben Sie auch zu viel für Ihr Paket bezahlt. In diesem Artikel wird erklärt, was Dropshipping ist, wie man es erkennt und worauf man achten muss, bevor man eine Online-Bestellung aufgibt.

Brexit - Reisende und Verbraucher

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Gutscheine in Europa

Gutscheine in Europa

Geschenkgutscheine sind beliebt und sicher bei vielen unter dem Weihnachtsbaum gelandet. Mittlerweile machen sie auch vor den Landesgrenzen innerhalb der EU nicht Halt. Doch: Darf man Gutscheine überhaupt in einem anderen EU-Land kaufen und einlösen? Wann verfallen diese? Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) gibt Auskunft.

FAQ Paketzustellung

FAQ Paketzustellung

Hochsaison für ungeduldige Kunden, gehetzte Zusteller und die Hotlines von Onlinehändlern und Logistik-Firmen. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis.

Zum Seitenanfang