Zum Inhalt

Bericht zur Verbraucherpolitik 2014

EVZ-Netzwerk als wichtiges Standbein des europäischen Verbraucherschutzes

In ihrem zweiten Bericht zur Konsumentenpolitik der EU hat die Kommission das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren lobend hervorgehoben.

Das EVZ-Netzwerk spiele eine wichtige Rolle in der Unterstützung von Konsumenten vor Ort und würde bei diesen verstärkt ein Bewusstsein für ihre Rechte in der EU schaffen, heißt es in dem Bericht. In den vergangenen zwei Jahren hätte das EVZ-Netzwerk rund 14.500 Konsumentenanfragen erhalten.

Viele Probleme konnten durch fundierte Beratung der betroffenen Konsumenten gelöst werden. In einigen Fällen wurde das EVZ selbst aktiv. Besonders die enge Kooperation zwischen den jeweiligen EVZ-Stellen führte oftmals zum Erfolg.

Wie bereits berichtet, plant die Kommission auch im Rahmen des Verbraucherprogramms 2014-2020 weitere Unterstützung des EVZ-Netzwerkes.

Den vollständigen Bericht in englischer Sprache finden Sie hier: Verbraucherpolitik 2014

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Brexit - Reisende und Verbraucher

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Europäisches Mahnverfahren

Europäisches Mahnverfahren

Wenn es zu keiner außergerichtlichen Einigung zwischen Konsumenten und Unternehmen kommen kann und diese in unterschiedlichen EU Ländern ansässig sind, dann gibt es zwei vereinfachte und kostengünstigere Varianten zur Streitbeilegung vor Gericht.

Betrugsfallen in Social Media

Betrugsfallen in Social Media

Konsumenten fallen häufig psychologischen Anregungen zum Opfer, die sie dazu veranlassen, impulsiv und unüberlegt zu handeln. Lesen Sie hier über Scams in sozialen Medien und die neue CPC Verordnung, welche das Warnsystem und die Durchsetzung bei Verbraucherrechtsvergehen in EU verbessert.

Zum Seitenanfang