Zum Inhalt

Eurovision Song Contest 2015 in Wien

Achtung vor unseriösen Ticketanbietern

Am vergangenen Montag, dem 15.12.2014, hat der Ticketverkauf für den nächsten Eurovision Song Contest begonnen. Das Großereignis wird im Mai 2015 in der österreichischen Hauptstadt Wien über die Bühne gehen.

Unter dem Motto "Building Bridges" findet der Eurovision Song Contest zwischen 18. und 23. Mai 2015 statt. Insgesamt gibt es neun Shows:

2 Family-Shows im Semifinale:

  • 19. Mai 2015 um 15 Uhr
  • 21. Mai 2015 um 15 Uhr

 1 Family-Show im Finale:

  • 23. Mai 2015 um 13 Uhr

 2 Jury-Shows im Semifinale:

  • 18. Mai 2015 um 21 Uhr
  • 20. Mai 2015 um 21 Uhr

1 Jury-Show im Finale:

  • 22. Mai 2015 um 21 Uhr

2 TV-Shows im Semifinale:

  • 19. Mai 2015 um 21 Uhr
  • 21. Mai 2015 um 21 Uhr

Das Finale findet am 23. Mai 2015 um 21 Uhr statt.

Genaue Informationen zu den Shows finden Sie auf der Website des Veranstalters ORF. Veranstaltungsort ist die Wiener Stadthalle.

Achtung vor Betrügern

Bei Großereignissen wie dem Song Contest gibt es häufig unseriöse Anbieter, die versuchen, durch Ticketverkäufe Geld zu lukrieren. Diese sind dann jedoch meist sehr überteuert, werden nicht geliefert oder es handelt sich um Fälschungen.

Die offiziellen Vorverkaufsstellen für Song Contest Tickets sind:

  • die Website des ORF-Ticketingpartners oeticket.com
  • das oeticket-Servicetelefon: +43 1 96096

Für Kunden aus Österreich gibt es außerdem:

  • die Ticketkassen der Wiener Stadthalle (Haupteingang, Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien)
  • die Website der Wiener Stadthalle
  • die Website von Wien-Ticket
  • die Ticketinfo: +43 1 98100 480

Der Ansturm auf Tickets für den Song Contest ist sehr groß und die begehrten Karten werden voraussichtlich schnell ausverkauft sein. Das ist die Stunde der Betrüger. Im Internet tauchen dann zahlreiche Anbieter auf, die behaupten, noch über Restkarten zu verfügen. Fallen Sie nicht auf solche Angebote herein, sondern halten Sie sich an die autorisierten Verkaufsstellen.

Sollten Sie am Montag kein Glück gehabt haben, ist das kein Grund zu verzweifeln. Nach Angaben des ORF werden die Tickets bis zur Finalshow in mehreren Tranchen verkauft, d.h. es wird zu späteren Zeitpunkten noch weitere Gelegenheiten geben, Eintrittskarten zu ergattern.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Dropshipping - Was ist das?

Dropshipping - Was ist das?

Haben Sie bei einem österreichischen Online-Shop bestellt und dann wochenlang auf die Lieferung warten müssen, weil das Paket dann aus dem Ausland kam? Dann haben Sie es wahrscheinlich mit Dropshipping zu tun. Wahrscheinlich haben Sie auch zu viel für Ihr Paket bezahlt. In diesem Artikel wird erklärt, was Dropshipping ist, wie man es erkennt und worauf man achten muss, bevor man eine Online-Bestellung aufgibt.

Brexit - Reisende und Verbraucher

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Gutscheine in Europa

Gutscheine in Europa

Geschenkgutscheine sind beliebt und sicher bei vielen unter dem Weihnachtsbaum gelandet. Mittlerweile machen sie auch vor den Landesgrenzen innerhalb der EU nicht Halt. Doch: Darf man Gutscheine überhaupt in einem anderen EU-Land kaufen und einlösen? Wann verfallen diese? Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) gibt Auskunft.

FAQ Paketzustellung

FAQ Paketzustellung

Hochsaison für ungeduldige Kunden, gehetzte Zusteller und die Hotlines von Onlinehändlern und Logistik-Firmen. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis.

Zum Seitenanfang