Zum Inhalt

Sie haben ein Auto gewonnen!

Neue Betrugsmasche ärgert Konsumenten

Nur 750 Euro Spesen zu zahlen

"Sie haben ein Auto in der Türkei gewonnen." Zahlreiche Konsumenten erhielten einen dringenden Anruf und haben sich an uns gewandt. Eine neue Betrugsmasche.

Ein überraschender Gewinn ist etwas, wovon viele träumen.

In den letzten Tagen klingelte bei vielen Konsumenten das Telefon und sie erhielten die frohe Botschaft, dass sie ein Auto gewonnen hätten und zwar in der Türkei.

Meist ging es um einen Audi, den man gewonnen haben soll. Damit, so die Anrufer, der Wagen in Deutschland übergeben werden könne, müsse man 750 Euro für den Zoll (oder für andere Spesen) überweisen.

"Entscheiden Sie schnell!"

Konsumenten berichteten dem Europäischen Verbraucherzentrum Österreich, dass Anrufer sie zeitlich unter Druck gesetzt und drei bis vier Mal am Tag angerufen hätten. Wenn man, so die Betrüger, nicht schnell die Summe überweise, verfalle der Gewinn.

Unser Rat

  • Es handelt sich um dreisten Betrug. Lassen Sie die Finger davon.
  • Notieren Sie die Telefonnummer und melden diese Ihrer nächstgelegenen Polizeidienstelle.

Wenn Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kontaktieren Sie das Europäische Verbraucherzentrum via E-Mail info@europakonsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Schnelles Geld durch Coaching?

Unzählige selbsternannte Coaches versuchen auf YouTube, Instagram, Facebook und TikTok ihr Business zu "skalieren" indem Sie mit ihrem Erfolgsimage höchst dubiose Geschäftsmodelle verkaufen. Diesen Trend finden wir nicht "nice" um in der Sprache der geschädigten jungen Erwachsenen zu bleiben. Hilfsansuchen im EVZ nehmen wegen der Coachingabzocke weiter zu. Eine ungeheure Welle an Werbung mit Werde-Schnell-Reich-Anleitungen soll vor allem junge Zuschauer mit zur Schau gestelltem Reichtum zum mitmachen keilern und überschwemmt Social Media.

Doppelt so viele Finanzbetrügereien wie vor drei Jahren

Doppelt so viele Finanzbetrügereien wie vor drei Jahren

Das Pandemiejahr 2020 war das Jahr mit besonders vielen Investitionsbetrügen. Die Zahl der Betrugsopfer hat sich 2020 im Vergleich zu 2017 verdoppelt. Was sind die üblichen Betrugsmaschen und welche Rolle spielen Kryptowährungen dabei?

Nepp bei Softwarelizenzen

Nepp bei Softwarelizenzen

Lizenzhändler bieten Software oft zu viel günstigeren Preisen an als die Hersteller. In diesem Beitrag finden sich Informationen, was alles schiefgehen kann und warum man bei den Billigstangeboten vorsichtig sein sollte.

Betrugsfallen in Social Media

Betrugsfallen in Social Media

Konsumenten fallen häufig psychologischen Anregungen zum Opfer, die sie dazu veranlassen, impulsiv und unüberlegt zu handeln. Lesen Sie hier über Scams in sozialen Medien und die neue CPC Verordnung, welche das Warnsystem und die Durchsetzung bei Verbraucherrechtsvergehen in EU verbessert.

Zum Seitenanfang