Zum Inhalt

Urlaub ohne Sorgen

Tipps der EU Kommission für reibungslose Ferien

Viele Konsumenten treffen zurzeit ihre Urlaubsvorbereitungen für den Sommer. Worauf man achten sollte, um Problemen vorzubeugen bzw. was man tun kann, wenn diese doch eintreten – die Europäische Kommission hat das Wichtigste zusammengefasst.

In welchem Land gelten welche Zollbestimmungen? Kann ich mein Haustier auf die Reise mitnehmen? Wer hilft mir im Krankheits- oder Krisenfall? Was muss ich tun, wenn mein Flug storniert wird? Wieviel kostet Telefonieren und Surfen im Ausland?

Für diese und weitere brennende Fragen hat die Europäische Kommission ein Memo verfasst. Es bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen für EU-Bürger. Jeder individuelle Fall braucht natürlich auch eine individuelle Lösung. Hier bietet das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) effiziente Unterstützung und Beratung.

Auf der Homepage des EVZ Österreich, www.europakonsument.at, finden Sie zahlreiche Artikel zu Ihren Rechten auf Reisen.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Brexit - Reisende und Verbraucher

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Europäisches Mahnverfahren

Europäisches Mahnverfahren

Wenn es zu keiner außergerichtlichen Einigung zwischen Konsumenten und Unternehmen kommen kann und diese in unterschiedlichen EU Ländern ansässig sind, dann gibt es zwei vereinfachte und kostengünstigere Varianten zur Streitbeilegung vor Gericht.

Zum Seitenanfang