Zum Inhalt

Webshop "infurn.com": Unternehmensstand unklar

Sitz in London aufgelöst

Der Onlineshop infurn.com ist uns seit Langem bekannt. Die Anzahl der Beschwerdefälle, die an die Europäischen Verbraucherzentren herangetragen werden, ist in den letzten Monaten massiv angestiegen.

Der Hauptsitz des Unternehmens Infurn war zuletzt in Madrid (unter dem Firmennamen Livingdesign Europe S.L.). Weiters gab es einen Sitz in London (Designfurn Ltd.).

In den letzten Monaten haben sich Beschwerden über Lieferverzögerungen bzw. Verzögerungen der Rückerstattung des Kaufpreises in unserem Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (EVZ) massiv erhöht. Bis vor kurzem konnten wir dahingehende Beschwerdefälle über das Büro in England, welches für das Kundenservice zuständig war, außergerichtlich lösen.

Leider wurde dieser Sitz von Infurn aufgelöst. Journalisten der britischen Edition der Tageszeitung "The Guardian" haben die verlassenen Bürogebäude aufgesucht und lediglich einen Security angetroffen (Artikel nachzulesen auf www.theguardian.com).

Inzwischen scheint die Homepage infurn.com nicht mehr aufrufbar zu sein. Wir möchten dennoch darauf hinweisen, dass wir Ihnen, wenn Sie derzeit Möbel bei Infurn bestellen, nicht sagen können, ob bzw. wann diese geliefert werden. Auch ob bzw. wann Sie den Kaufpreis rückerstattet bekommen, wenn Sie nach Ihrer Bestellung den Rücktritt vom Vertrag erklären, können wir nicht abschätzen.

Aufgrund von Umstrukturierungen der Firma in diversen europäischen Ländern sind die Details über das Fortbestehen des Unternehmens derzeit unklar. Im Impressum des Webshops steht nunmehr die Firma DSGN Sales & Support Facilities Limited in Cork, Irland.

Meldungen, wonach das Unternehmen in Konkurs sei, können wir derzeit nicht bestätigen.

Wir stehen in ständigem Kontakt mit unseren Kollegen der Europäischen Verbraucherzentren in Großbritannien, Irland und Spanien, um eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten. Trotz aller Bemühungen können wir Ihnen aus jetziger Sicht leider nicht mehr versprechen, dass wir Ihre Beschwerdefälle außergerichtlich lösen können.

Artikel zuletzt aktualisiert am 20.06.2014.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Dropshipping - Was ist das?

Dropshipping - Was ist das?

Haben Sie bei einem österreichischen Online-Shop bestellt und dann wochenlang auf die Lieferung warten müssen, weil das Paket dann aus dem Ausland kam? Dann haben Sie es wahrscheinlich mit Dropshipping zu tun. Wahrscheinlich haben Sie auch zu viel für Ihr Paket bezahlt. In diesem Artikel wird erklärt, was Dropshipping ist, wie man es erkennt und worauf man achten muss, bevor man eine Online-Bestellung aufgibt.

Brexit - Reisende und Verbraucher

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Gutscheine in Europa

Gutscheine in Europa

Geschenkgutscheine sind beliebt und sicher bei vielen unter dem Weihnachtsbaum gelandet. Mittlerweile machen sie auch vor den Landesgrenzen innerhalb der EU nicht Halt. Doch: Darf man Gutscheine überhaupt in einem anderen EU-Land kaufen und einlösen? Wann verfallen diese? Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) gibt Auskunft.

FAQ Paketzustellung

FAQ Paketzustellung

Hochsaison für ungeduldige Kunden, gehetzte Zusteller und die Hotlines von Onlinehändlern und Logistik-Firmen. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis.

Zum Seitenanfang