Zum Inhalt

AIDA: Insolvenzverfahren eröffnet

Forderungen anmelden

Nach der Absage der "AIDA - The Stadium World Tour" warten weiterhin zahlreiche Konsumenten auf Entschädigung. Bereits im Juni wurde bekannt gegeben, dass der Veranstalter Insolvenz angemeldet hat (wir haben berichtet). Nun wurde das Insolvenzverfahren offiziell eröffnet. Konsumenten können ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter, der deutschen Kanzlei AndresPartner, anmelden.

Formular für Forderungen

Das zuständige Gericht hat das Verfahren gegen den insolventen Veranstalter Art & Entertainment LIVE GmbH mit 14. August eingeleitet. Für Konsumenten, die Tickets für AIDA gekauft haben, bedeutet das folgendes:

  • Melden Sie Ihre Forderung nach Rückerstattung des Ticketpreises schriftlich bei der Kanzlei AndresPartner an.
  • Nutzen Sie dafür unbedingt das entsprechende Formular auf der Website der Kanzlei unter diesem Link.
  • Falls Sie bereits Kontakt mit dem Insolvenzverwalter hatten, sollten Sie in den nächsten Tagen eine Information der Kanzlei erhalten. Auch dann müssen Sie Ihre Forderung nochmals per Formular anmelden.
  • Die Frist für Ihre Forderungsanmeldung läuft bis 9. Oktober 2017!
  • Sie erhalten keine sofortige Rückerstattung, sondern werden am Ende des Insolvenzverfahrens vermutlich eine Quotenzahlung erhalten. AndresPartner rechnet laut einer Pressemeldung nicht mit einer hohen Auszahlung an geschädigte Konsumenten. 
  • Bewahren Sie Geduld. Insolvenzverfahren sind meist langwierig und können durchaus mehrere Jahre dauern.

Achtung: Konsumenten, die ihre Tickets bei der Vorverkaufsstelle des SK Rapid Wien gekauft haben, können bei dem Fußballclub um Rückerstattung ansuchen! Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Wenn ein auf Amazon bestelltes Paket nicht angekommen ist, es aber vom Zusteller als geliefert eingetragen wurde, möchte Amazon eine polizeiliche Bestätigung über die Beendigung der Ermittlungen haben. In Österreich kann man aber nur Anzeige machen. Lesen Sie was zu tun ist.

Geschenkidee D&A GmbH insolvent

Der Deutsche Gutscheinanbieter ist pleite, aber die Webseite wird von einer anderen Firma weitergeführt. Kann man also die erstandenen Gutscheine noch einlösen?

Onlineshop Home24 SE

Falsch geliefert und Hinhaltetaktik, nach gehäuften Beschwerden raten wir von Bestellungen beim deutschen Online Möbelversandhändfler Home24 ab.

Brexit: Abzocke mit Kleinanzeigen

Der Brexit ist nicht nur für die internationale Politik nervenaufreibend: Vermehrt nutzen inzwischen auch Betrüger den britischen EU-Austritt für ihre Machenschaften im Internet.

Zum Seitenanfang