Zum Inhalt

Finanzvergleichsportale oft undurchsichtig

Test von deutscher Verbraucherschutzzentrale

Der deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat fünf der am meisten genutzten Vergleichsportale für Finanzdienstleistungen geprüft. Ihr Fazit: Es fehlt an Transparenz.

Die Konsumenten glauben, dass ihnen einen objektiver Vergleich aller verfügbarer Produkte ermöglicht wird. In Wahrheit haben drei Portale alle Finanzprodukte ausgeblendet, welche sie nicht selbst anbieten. Daher kann es laut vzbv vorkommen, dass die günstigsten bzw. besten Produkte den Konsumenten gar nicht angezeigt werden. Gleichzeitig würden die Onlinevergleichsportale aber den Eindruck vermitteln, einen umfassenden Überblick zu bieten.

Einigkeit mit EU-Kommission

Die Studie, die das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) im Auftrag des vzbv durchgeführt hat, bestätigt damit die Erkenntnisse der EU-Kommission: Diese hat im Vorjahr Vergleichsportale in der ganzen EU geprüft, mit einem Schwerpunkt auf den Reisesektor. Die - ähnlich gelagerten - Ergebnisse der Studie können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Sowohl der vzbv als auch die Kommission fordern daher neue Regeln für Online-Vergleichsportale. Sollte der gezeigte Überblick nicht das gesamte Angebot abdecken, sondern durch Provisionsvereinbarungen oder ähnliches eingeschränkt seien, solle dies ausgewiesen werden. Dann würden Konsumenten wissen, dass sie sich nicht allein auf das Ranking verlassen können, wie es laut einer Umfrage des vzbv die Hälfte der Nutzer tut.

Die vollständige Studie können Sie unter diesem Link oder durch Klick auf untenstehendes Symbol kostenlos herunterladen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Wenn ein auf Amazon bestelltes Paket nicht angekommen ist, es aber vom Zusteller als geliefert eingetragen wurde, möchte Amazon eine polizeiliche Bestätigung über die Beendigung der Ermittlungen haben. In Österreich kann man aber nur Anzeige machen. Lesen Sie was zu tun ist.

Geschenkidee D&A GmbH insolvent

Der Deutsche Gutscheinanbieter ist pleite, aber die Webseite wird von einer anderen Firma weitergeführt. Kann man also die erstandenen Gutscheine noch einlösen?

Onlineshop Home24 SE

Falsch geliefert und Hinhaltetaktik, nach gehäuften Beschwerden raten wir von Bestellungen beim deutschen Online Möbelversandhändfler Home24 ab.

Brexit: Abzocke mit Kleinanzeigen

Der Brexit ist nicht nur für die internationale Politik nervenaufreibend: Vermehrt nutzen inzwischen auch Betrüger den britischen EU-Austritt für ihre Machenschaften im Internet.

Zum Seitenanfang