Zum Inhalt

Gut informiert auf Europas Straßen

Neue App des EVZ Deutschland

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland hat eine neue App für deutschsprachige Konsumenten präsentiert: "Mit dem Auto ins Ausland". Diese bietet fundierte Informationen rund um's Autofahren in den Nachbarländern Deutschlands, also Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen und Tschechien sowie den populären Destinationen Italien und Spanien.

Die Nutzer der App können ihre individuelle Reisesituation angeben, also ihr Reiseziele, ob sie mit PKW (mit oder ohne Anhänger) oder Wohnmobil unterwegs sind und ob Kinder oder Haustiere mitreisen. Dann erhalten sie genau abgestimmte Informationen aus den folgenden elf Themenblöcken:

  1. benötigte Dokumente
  2. Versicherungsschutz
  3. Verkehrssicherheit
  4. Verkehrsregeln
  5. Maut
  6. Tanken
  7. Panne
  8. Reparatur
  9. Unfall
  10. Diebstahl
  11. Mietwagen

Die "Mit dem Auto ins Ausland"-App ist kostenlos und funktioniert offline, sodass den Nutzern im Urlaub keine Roaming-Kosten entstehen. Sie ist im Apple Store (iOS) sowie im Google Playstore (Android) erhältlich und kann auf Smartphones und Tablets genutzt werden.

Mehr Informationen zur App finden Sie auf der Website des EVZ Deutschland.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Die aktualisierten Bahnfahrgastrechte der EU werden 2023 umgesetzt. Die beschlossenen Änderungen sind ein Kompromiss aus weitergehende Forderungen des EU Parlaments und Positionen der Mehrheit der Verkehrsminister des EU Rates, die wiederum mehr nationale und Wirtschaftsinteressen beeinhalten. In Summe ist es eine weitere Verbesserungen der Fahrgastrechte bei der Bahn und auf dem Weg in nationale Gesetze gegossen zu werden. Wegen des #EuropanYearOfRail schon jetzt ein Blick in die Zukunft der Passagierrechte bei der Eisenbahn.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

Geschädigte wendeten sich 2020 mehr denn ja an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich, angesiedelt im Verein für Konsumenteninformation (VKI). Den heurigen Weltverbrauchertag (15.März) nahmen wir zum Anlass eine Retrospektive über unsere Beratungsaktivität in einem Jahr Corona.

Zum Seitenanfang