Zum Inhalt

Preissteigerungen bei Online-Reisebuchungen

Tipps für Konsumenten und Firmen

Wer schon einmal online einen Flug, ein Hotel oder einen Mietwagen buchen wollte, kennt folgendes Szenario: Man glaubt, ein tolles Schnäppchen gefunden zu haben, doch kurz vor dem letzten Klick erhöht sich der Preis plötzlich. Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) hat eine umfassende Studie zu dieser Problematik durchgeführt. Ein Großteil der untersuchten Fälle kam aus Österreich (254 von 539).

Zuschläge für aufzugebendes Gepäck, die Zahlung per Kreditkarte oder eine nicht näher definierte Servicepauschale - solche unerwarteten Zusatzkosten treten am häufigsten bei Online-Flugbuchungen auf (365), gefolgt von Mietwagen (109). Eine Umfrage des ECC-Net hat außerdem gezeigt, dass Kreditkartengebühren für Konsumenten das größte Ärgernis darstellen.

Basierend auf den Ergebnissen hat das ECC-Net ein kompaktes Factsheet mit Tipps entwickelt. Diese richten sich einerseits an Konsumenten, um sie bei der Reisebuchung im Internet vor bösen Überraschungen zu schützen. Andererseits an Unternehmen, die Reiseleistungen online anbieten.

Die gesamte Studie können Sie unter diesem Link kostenlos herunterladen. Bitte beachten Sie, dass die Studie nur in englischer Sprache verfügbar ist.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Wenn ein auf Amazon bestelltes Paket nicht angekommen ist, es aber vom Zusteller als geliefert eingetragen wurde, möchte Amazon eine polizeiliche Bestätigung über die Beendigung der Ermittlungen haben. In Österreich kann man aber nur Anzeige machen. Lesen Sie was zu tun ist.

Geschenkidee D&A GmbH insolvent

Der Deutsche Gutscheinanbieter ist pleite, aber die Webseite wird von einer anderen Firma weitergeführt. Kann man also die erstandenen Gutscheine noch einlösen?

Onlineshop Home24 SE

Falsch geliefert und Hinhaltetaktik, nach gehäuften Beschwerden raten wir von Bestellungen beim deutschen Online Möbelversandhändfler Home24 ab.

Brexit: Abzocke mit Kleinanzeigen

Der Brexit ist nicht nur für die internationale Politik nervenaufreibend: Vermehrt nutzen inzwischen auch Betrüger den britischen EU-Austritt für ihre Machenschaften im Internet.

Zum Seitenanfang