Zum Inhalt

Warnung vor Perlelux

Unseriöser Kosmetik-Webshop

Zurzeit beschweren sich zahlreiche Konsumenten über einen Onlineshop für Kosmetikprodukte. Dieser wirbt mit Gesichtscremen, die angeblich von der Sängerin Nena kreiert worden sind.

Darf's ein bissal mehr sein?

Die Konsumenten bestellten auf der Website perlelux.com eine günstige Probepackung um 34 Euro. Die Bezahlung erfolgte über Kreditkarte.

Die Lieferung hielt dann eine Überraschung bereit: In dem Päckchen waren mehr Cremen als bestellt. Diese waren aber kein freundliches Willkommensgeschenk der Firma, sondern wurden prompt zusätzlich verrechnet.

Andere Konsumenten erzählten, dass ihnen weitere Cremen zugeschickt wurden, obwohl sie nur eine einmalige Probepackung bestellt hatten. Auf Anfrage erklärte das Unternehmen, dass die automatisch wiederholte Lieferung im Kundenkonto eingestellt sei.

Besonders kurios: Manche Konsumenten erhielten plötzlich Lieferungen mit Cremes von einer Firma namens TRIX ECOM LTD, die den Onlineshop collagenea.com betreibt. Dort hatten sie niemals etwas bestellt.

In allen Fällen wurden einfach hohe Beträge von den Kreditkarten der Konsumenten abgebucht.

Tipps des EVZ

Unsere Recherchen ergaben, dass die Website perlelux.com von der Firma "M Real s.r.o" mit Sitz in Tschechien betrieben wird. Außerdem liegt der Verdacht nahe, dass diese mit der Firma TRIX ECOM LTD zusammengehört.

Einer Konsumentin, die sich per Mail beschwerte, wurde eine Rückerstattung der abgebuchten Beträge angeboten. Allerdings müsse sie dafür die gelieferten Cremen zurückschicken. Dafür stellte das Unternehmen aber keinen Rücksendeschein oder ähnliches zur Verfügung, das heißt die Kundin müsste die Kosten für diese Lieferung tragen. Angesichts der Tatsache, dass sie die Produkte nie bestellt hatte, ist das natürlich viel verlangt. Eine seriöse Firma würde sich selbst um die Rücksendung kümmern.

Wir empfehlen daher folgende Schritte:

  • Kontaktieren Sie Ihren Kreditkartenanbieter und ersuchen Sie um eine Rückbuchung (sogenanntes Chargeback) der von Ihnen nicht autorisierten Beträge. Sie haben aufgrund des Zahlungsdienstegesetzes einen Anspruch auf eine Rückbuchung.
  • Schicken Sie dem Unternehmen M Real s.r.o ein Schreiben. Sie können dafür unseren Musterbrief zu "Automatischen Vertragsverlängerungen" nutzen. Am wirksamsten ist ein eingeschriebener Brief. Zumindest sollte es eine E-Mail mit Lesebestätigung sein.

Bei Problemen können Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen uns telefonisch unter 01/588 77 81 (Mo-Fr, 9-12.30 Uhr) oder per Mail an info@europakonsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Wenn ein auf Amazon bestelltes Paket nicht angekommen ist, es aber vom Zusteller als geliefert eingetragen wurde, möchte Amazon eine polizeiliche Bestätigung über die Beendigung der Ermittlungen haben. In Österreich kann man aber nur Anzeige machen. Lesen Sie was zu tun ist.

Geoblocking – Millionenstrafen im Computerspielsektor

Geoblocking – Millionenstrafen im Computerspielsektor

Valve und fünf andere Computerspieldistributoren sprachen sich ab um Produkte in gewissen EU Ländern zu unterbinden. Über 7 Millionen Euro an Bußgeldern wurden verhängt, eine österreichische Firma ist darunter. Verbraucher können uns wettbewerbswidriges Verhalten, etwa wie bei Verstößen gegen die EU Geoblocking Verordnung melden.

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

WHO - und Corona - Scams

Coronabetrügereien im Netz und im Email Posteingang. Krisen verursachen Verwirrung und locken in der Regel Betrüger auf den Plan. Hier ein Überblick über die aktuellen Betrugsmaschen mit Coronabezug

Zum Seitenanfang