Zum Inhalt

Wetterchaos in Österreich

Lawinen, Muren und Niederschlag

In Tirol, Kärnten und Salzburg haben zahlreiche Orte mit den Folgen heftiger Schnee- und Regenfälle zu kämpfen. Zum Teil sind ganze Täler von der Außenwelt abgeschnitten (Details siehe ORF.at). Im benachbarten Südtirol wird ebenfalls vor Muren und Lawinen gewarnt. Was bedeutet das für Ihre Reise in die betroffenen Gebiete?

Zunächst ist es wichtig, festzuhalten, dass sich das Wetter und damit die Gefahrenlage natürlich rasch ändern können. Untenstehendes trifft daher nur auf Reisen zu, die unmittelbar bevorstehen. Wir empfehlen, die aktuelle Berichterstattung bzw. die Informationen der Behörden genau zu verfolgen.

Anreise nicht möglich

Wenn Sie Ihren Urlaub in einem Ort verbringen wollen, der zurzeit nicht erreichbar ist, darf das Hotel oder Ihr Reiseveranstalter kein Storno von Ihnen verlangen. Umgekehrt steht Ihnen kein Schadenersatz für den entgangenen Urlaub oder für höhere Kosten zu, falls Sie eine alternative Unterkunft buchen.

Unterkunft erreichbar

Wäre Ihr Urlaubsort erreichbar, aber Sie sind angesichts der Lage verunsichert, raten wir, die konkrete Gefahrenlage recherchieren. Wie hoch ist das Risiko von Lawinen oder Murenabgängen? Droht der Ort ebenfalls von der Außenwelt abgeschnitten zu werden, sodass Sie nicht mehr wegkommen würden? Sammeln Sie Argumente und wenden Sie sich damit an Ihren Vertragspartner (also Hotel oder Reiseveranstalter). Sie können auch unseren Musterbrief zu Rücktritt wegen Gefahr am Urlaubsort als Vorlage nutzen und auf Ihre individuelle Situation anpassen.

Manche Konsumenten stehen vor folgender Situation: Das Hotel ist zwar erreichbar und ein Aufenthalt vor Ort zumutbar, aber sämtliche Skipisten sind gesperrt. Grund ihrer Buchung war aber ein Skiurlaub. Hier muss man unterscheiden, ob nur ein Hotelzimmer gebucht wurde. In diesem Fall kann der Vertrag erfüllt werden, daher muss man auf eine Kulanzlösung hoffen. Sind aber z.B. Unterkunft plus Skipass als Paket gebucht worden, kann man argumentieren, dass ein wesentlicher Teil des Vertrags nicht erfüllt werden kann, sodass man von der geplanten Reise ohne Stornogebühr zurücktreten können.

In beiden Fällen sollten Sie Ihrem Vertragspartner mitteilen, dass Sie kostenlos von der Reise zurücktreten möchten. Achtung: Sagen Sie nicht, dass Sie stornieren möchten, da sonst Storno-Gebühren anfallen!

Haben Sie nur eine Unterkunft gebucht, müssen Sie leider auf die Kulanz des Hotels hoffen. Vielleicht können Sie auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen oder bekommen einen Gutschein.

Weitere detaillierte Informationen zu Ihren Rechten bei Gefahr am Urlaubsort finden Sie in unseren Artikeln Rücktritt wegen Gefahr am Urlaubsort und Terror und Naturkatastrophen.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Die aktualisierten Bahnfahrgastrechte der EU werden 2023 umgesetzt. Die beschlossenen Änderungen sind ein Kompromiss aus weitergehende Forderungen des EU Parlaments und Positionen der Mehrheit der Verkehrsminister des EU Rates, die wiederum mehr nationale und Wirtschaftsinteressen beeinhalten. In Summe ist es eine weitere Verbesserungen der Fahrgastrechte bei der Bahn und auf dem Weg in nationale Gesetze gegossen zu werden. Wegen des #EuropanYearOfRail schon jetzt ein Blick in die Zukunft der Passagierrechte bei der Eisenbahn.

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Endlich ein Winter mit gutem Schnee und die Semesterferien stehen an! Die Pandemie bremst die Reiselust aber aus und bringt den Skizirkus vielerorts zum Stillstand. Dabei stellen sich die Beschränkungen in Österreich im Vergleich mit anderen Ländern als relativ gering dar. Außer man möchte aus dem Ausland zum Skifahren kommen.

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Im Pandemiejahr 2020 und verstärkt zu Beginn 2021 erreichen uns viele Kundenbeschwerden zum deutschen Reiseanbieter KreuzfahrtSafari. Is gibt einen Streit zwischen Anbieter und Reisevermittler, Rückzahlungsaufforderungen der Kunden finden keine Veranwortlichen.

Zum Seitenanfang