Zum Inhalt
shutterstock_1156208494_fizkes.png
Bild: shutterstock_1156208494_fizkes.png

Flugbuchung: Opodo Prime

Verwirrende Preisgestaltung

Bei Opodo handelt es sich um einen Online-Vermittler für Flüge, Hotels, Mietwägen und Pauschalreisen mit Hauptsitz in England und Spanien. In letzter Zeit erreichen uns mehrere Beschwerden zu der Firma aufgrund ihrer intransparenten Preisgestaltung auf der deutschen Website.

Opodo bietet auf opodo.de eine Mitgliedschaft namens "Opodo Prime" für 74,99 Euro im Jahr an. Wenn man diese abschließt, kann man diverse Buchungen günstiger abschließen. So würde ein Flug von Wien nach Eindhoven bei unserer Testbuchung mit Opodo Prime 41,72 Euro statt 70,89 Euro kosten.

Das Problem dabei: Der Buchungsablauf und der Hinweis auf die verschiedenen Preise sind unseres Erachtens nicht klar gestaltet. Es ist schwer zu erkennen, welcher Preis tatsächlich gilt und wieviel im Endeffekt abgebucht wird.

Einige Konsumenten ohne "Prime"-Mitgliedschaft schilderten uns, dass sie bei der Buchung nicht bemerkten, dass nur der günstigere "Opodo Prime"-Preis angezeigt wurde. Bis vor kurzem war es sogar so, dass bis zuletzt der geringere Preis ausgewiesen war. Opodo kontrollierte dann nach der Buchung, ob man Mitglied war. Falls nicht, wurde einfach – ohne Information und weiterer Rückfrage – der teurere Originalpreis abgezogen. Dieses Vorgehen hat Opodo inzwischen geringfügig angepasst. Nun wird im allerletzten Buchungsschritt der höhere Preis angezeigt, allerdings ohne speziell darauf hinzuweisen.

Wir finden diese Vorgangsweise weiterhin bedenklich.

Österreich: Günstiger Preis ohne "Prime"-Mitgliedschaft

Nach weiteren Recherchen haben wir zudem festgestellt, dass es darauf ankommt, über welche Seite man eine Buchung vornehmen will. Bei Opodo.de gibt es die oben beschriebene Problematik.

Auf Opodo.at wird "Opodo Prime" derzeit nicht angeboten. Als wir zum selben Zeitpunkt eine Testbuchung auf beiden Seiten, für idente Flüge, gemacht haben, wurde auf der österreichischen Website ein Standardpreis angeführt, der eher jenem entspricht, den es auf der deutschen Seite nur mit der "Opodo Prime"-Mitgliedschaft gäbe. Bei unserer Testbuchung auf opodo.at kostete der Flug Wien-Eindhoven und retour regulär 47,72 Euro.

Step by step: Flugbuchung auf opodo.de

Zur besseren Verständlichkeit und um aufzuzeigen, worauf Sie bei einer Buchung achten müssen, haben wir Screenshots unserer Testbuchung auf opodo.de angefertigt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Brexit - Reisende und Verbraucher

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Flugbuchungen: Beschwerden über Plattformen

Im Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) häufen sich die Beschwerden über Buchungsplattformen. Die Hitliste der 10 größten Ärgernisse und die Konsequenzen daraus.

Tipps zum Check-in bei Wizz Air

Tipps zum Check-in bei Wizz Air

Wir erhalten zahlreiche Beschwerden zu Wizz Air: Die Fluglinie ermöglicht im günstigsten Tarif nur online einen kostenlosen Check-in. Will ein Passagier erst am Flughafen einchecken, fordert Wizz Air dafür eine Gebühr.

Preisvergleich bei Flugbuchungen

Preisvergleich bei Flugbuchungen

Flugtickets: Ein VKI-Report zeigt, dass es in den meisten Fällen teurer ist, bei Online-Reisebüros zu buchen, als direkt bei den Airlines. Im Fall von Komplikationen spart man sich außerdem zusätzlichen Ärger.

Zum Seitenanfang