Zum Inhalt

mit dem Flugzeug

Alle Artikel zu diesem Thema

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Rückererstattung durch Buchungsplattformen gestaltet sich besonders schwierig. Wer bei Vermittlern wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie annuliert wurden, hat es schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Schlichtungsstellen und Konsumentenschützern türmen sich die Anfragen.

Flugmarkt im Umbruch

Die Covid Pandemie bringt immer mehr Fluglinien in Bedrängnis. Viele Airlines erhalten massive staatliche Unterstützung, dennoch werden rechtmäßigen Geldrückforderungen von Fluggästen aufgrund von coronabedingten Flugabsagen ignoriert. Staatliche Eigeninteressen, wirtschaftliche Notwendigkeiten, entnervte Kunden und rechtliche Grundsätze der Europäischen Union treffen aufeinander. Man blickt auf eine unübersichtliche Situation, wird bald alles wieder so wie es vor Corona war?

Level Europe insolvent

Billigflieger wird abgewickelt:Die Fluggesellschaft Level Europe GmbH, die im hart umkämpften Markt der Low-Cost-Airlines in Österreich tätig war, hat mit sofortiger Wirkung ihren Betrieb eingestellt.

EuGH Urteil gegen irreführende Flugpreise

Klarheit über Nebenkosten von Flugtickets wurde in Italien von Verbraucherschützern eingeklagt. Ryanair muss Nebenkosten für Flugtickets klar anzeigen urteilt der Europäische Gerichtshof.

Corona Voucher – was ist das?

Gutscheine statt Geld - diverse Nationalstaaten erstellen aufgrund der Coronakrise im Bruch zum geltenden EU-Recht Ausnahmeregelungen bei Kostenrückerstattungen, um die eigene Reisebranche zu schützen.

Coronavirus in China

Das Coronavirus wütet in China, welche Bedeutung hat das auf Ihre Rücktrittsrechte von Ihrer Pauschalreise nach Fernost?

Flugbuchungen: Beschwerden über Plattformen

Im Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) häufen sich die Beschwerden über Buchungsplattformen. Die Hitliste der 10 größten Ärgernisse und die Konsequenzen daraus.

Flugbuchung: Opodo Prime

Bei Opodo handelt es sich um einen Online-Vermittler für Flüge, Hotels, Mietwägen und Pauschalreisen mit Hauptsitz in England und Spanien. In letzter Zeit erreichen uns mehrere Beschwerden zu der Firma aufgrund ihrer intransparenten Preisgestaltung auf der deutschen Website.

Tipps zu Silent Airports

Immer mehr Flughäfen verzichten auf Lautsprecher-Durchsagen. Damit soll der Geräuschpegel gesenkt und Stress für Passagiere reduziert werden. Immer wieder kontaktieren uns jedoch Konsumenten, bei denen es dadurch zu Problemen gekommen ist.

Tipps zum Check-in bei Wizz Air

Wir erhalten zahlreiche Beschwerden zu Wizz Air: Die Fluglinie ermöglicht im günstigsten Tarif nur online einen kostenlosen Check-in. Will ein Passagier erst am Flughafen einchecken, fordert Wizz Air dafür eine Gebühr.

Preisvergleich bei Flugbuchungen

Flugtickets: Ein VKI-Report zeigt, dass es in den meisten Fällen teurer ist, bei Online-Reisebüros zu buchen, als direkt bei den Airlines. Im Fall von Komplikationen spart man sich außerdem zusätzlichen Ärger.

Getrennte Beförderungsverträge

Viele Konsumenten buchen ihre Flüge über einen Vermittler, also z.B. ein Online-Reisebüro. Ein Problem dabei sind getrennte Beförderungsverträge. Im Falle einer Annullierung oder Verspätung kann das zu massiven Schwierigkeiten führen.

Alternativflug bei Annullierung

Wurde ein Flug annulliert oder wurde man aus einem anderen Grund nicht befördert, so hat man das Recht, auf anderem Wege kostenlos an sein Reiseziel gebracht zu werden. Normalerweise geschieht dies mit einem Ersatzflug.

Reisedokumente online beantragen

Viele Konsumenten berichten uns von unseriösen Websites, die überteuerte oder ungültige Reisedokumente ausstellen. Im Folgenden klären wir auf, wie Sie die tatsächlichen Behörden finden und welche Internetseiten Sie meiden sollten.

Flugdatenänderungen

Wird ein Flug annulliert, lässt sich dagegen nichts ausrichten, gegen unzumutbare Ersatzleistungen aber durchaus.

Streik: Urteil gegen Lufthansa

Ein Luxemburger Gericht hat entschieden, dass Lufthansa nach einem Streik die betroffenen Passagiere entschädigen muss. Es würden keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, so der Richter. Es ist bereits das zweite Urteil dieser Art in kurzer Zeit.

Flugreise: Annullierung

Von einer Flugannullierung spricht man, wenn ein Flug gestrichen wird – nicht, wenn dieser bloß verspätet startet.

Flugreise: Verspätung

Eines der häufigsten Probleme auf Flugreisen sind die Verspätungen. Ab einer gewissen Dauer stehen Ihnen dabei diverse Leistungen zu.

Zum Seitenanfang