Zum Inhalt

Flug: Urteil zu Ausgleichszahlung

Kein Beweis für Boarding nötig

Wer nach einer Flugverspätung eine Ausgleichszahlung fordert, muss keinen Beweis vorlegen, dass er rechtzeitig zum Abflug am Gate war. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Urteil entschieden, nachdem die britische Airline easyJet einen solchen Nachweis von Passagieren gefordert hatte.

Dem Urteil war ein Verfahren in Frankreich vorausgegangen. Die Kläger hatten bei easyJet die Strecke Paris - Venedig und retour gebucht. Am Rückflug kam es zu einer Verspätung von knapp über drei Stunden, weswegen die Passagiere eine Ausgleichszahlung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung forderten (mehr zu Ihren Fluggastrechten finden Sie in unserem Artikel Probleme auf Flugreisen).

EasyJet hatte in diesem Fall nicht bestritten, dass der Flug selbst verspätet war. Die Airline bestand aber darauf, dass die Kläger mittels einer Boardkarte nachweisen sollten, dass sie bei der Abfertigung des Fluges anwesend waren. Die Konsumenten zogen in Frankreich vor Gericht, welches sich dann mit der Bitte um Klärung an den EuGH wandte.

Laut dem EuGH ist aber davon auszugehen, dass sich Passagiere, die eine bestätigte Buchung für einen Flug haben und tatsächlich mit diesem geflogen sind, natürlich auch zur Abfertigung eingefunden haben. Eine extra Bescheinigung durch eine Boardkarte oder ein anderes Dokument sei somit nicht notwendig. Anders wäre der Fall nur dann zu beurteilen, wenn der Airline Anhaltspunkte bekannt sind, dass der Passagier – entgegen seiner Aussage – nicht mit dem betreffenden verspäteten Flug befördert wurde.

Das Urteil im Volltext finden Sie hier: EuGH zu easyJet

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Rückererstattung durch Buchungsplattformen gestaltet sich besonders schwierig. Wer bei Vermittlern wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie annuliert wurden, hat es schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Schlichtungsstellen und Konsumentenschützern türmen sich die Anfragen.

Level Europe insolvent

Level Europe insolvent

Billigflieger wird abgewickelt:Die Fluggesellschaft Level Europe GmbH, die im hart umkämpften Markt der Low-Cost-Airlines in Österreich tätig war, hat mit sofortiger Wirkung ihren Betrieb eingestellt.

Zum Seitenanfang