Zum Inhalt

Vorsicht bei eTA- und ESTA-Antrag

Hoher Preis auf falschen Websites

Viele Konsumenten berichten uns von unseriösen Websites, die überteuerte oder ungültige Reisedokumente ausstellen. Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert, wenn wir neue Meldungen erhalten.

Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel "Reisedokumente online beantragen".

Liste unseriöser Websites:

  • official-canada-eta.com
  • kanadaeta.com
  • evisacanadaeta.com
  • estavisum.at
  • usestavisa.org
  • estaapplication.us/de
  • traveling-us.com/de
  • visum-us.com
  • canadatravel.online
  • esta.us/deutsch.html
  • evisaonline.com/de/usa/esta.html
  • egyptetravelling.com
  • global-immivisas.com

Tipp des EVZ

  • Informieren Sie sich vor jeder Reise vorab beim österreichischen Außenministerium, welche Formulare Sie zur Einreise benötigen.
  • Googlen Sie nicht nach den Websites der zuständigen Behörden. In den Reiseinformationen des BMEIA finden Sie alle offiziellen Links!
  • Beantragen Sie die Reisedokumente nur auf diesen offiziellen Websites und achten Sie darauf, ob Sie weitergeleitet werden und ob die Kosten stimmen.

Wir bedanken uns bei aufmerksamen Konsumenten, die uns unseriöse Websites melden!

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Gegenwärtig häufen sich wieder die Beschwerden bei der Beratungshotline des EVZ über das Übersetzungsgerät der Firma Muama Enence. Beim Surfen stoßen Interessierte auf Werbung zu diesem technischen Hilfsmittel im Format eines Diktiergerätes. Wir hatten schon im Herbst 2019 vor der litauischen Firma gewarnt, da bezahlte Produkte einfach nicht geliefert wurden. Diesmal ärgern sich Kunden nicht wegen Lieferschwierigkeiten des Geräts hergestellt in China und versandt aus Litauen, nein im Gegenteil - sie möchten das Produkt wieder loswerden. Scheinbar funktioniert das Gerät nicht wie beworben oder nicht wie erhofft.

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

Zum Seitenanfang