Gegenwärtig häufen sich wieder die Beschwerden bei der Beratungshotline des EVZ über das Übersetzungsgerät der Firma Muama Enence. Beim Surfen stoßen Interessierte auf Werbung zu diesem technischen Hilfsmittel im Format eines Diktiergerätes. Wir hatten schon im Herbst 2019 vor der litauischen Firma gewarnt, da bezahlte Produkte einfach nicht geliefert wurden. Diesmal ärgern sich Kunden nicht wegen Lieferschwierigkeiten des Geräts hergestellt in China und versandt aus Litauen, nein im Gegenteil - sie möchten das Produkt wieder loswerden. Scheinbar funktioniert das Gerät nicht wie beworben oder nicht wie erhofft.
In einem Werbevideo auf der Webseite wird gezeigt, wie die versprochene "Zwei-Wege-Übersetzung in Echtzeit" Sprachbarrieren überwindet. Eine Person spricht in das Gerät in einer von 36 Sprachen hinein und der fremdsprachige Zuhörer erhält daraufhin die Übersetzung aus dem Lautsprecher in seiner gewünschten Sprache abgespielt.
In der Werbung und auf der Verkaufsseite wird allerdings nicht erwähnt, dass dafür ein Smartphone mit Internetverbindung vorhanden sein muss. Dies macht das Gerät aus mehreren Gründen weniger interessant:
Weitere Nachteile sind Geschäftsgebaren und der Kundendienst von Muama Enence, wie sich in Beschwerden folgend darstellt:
Übersetzungs-Apps gibt es für das Smartphone auch ohne dafür ein Zusatzgerät kaufen zu müssen. Wenn jemand also für die Übersetzung ein verknüpftes Smartphone benötigt, welches die eigentliche Arbeit erledigt, wozu dann ein gekoppeltes Gerät anschaffen, wenn man dies ohnehin auch direkt gleich vom Smartphone erledigen lassen kann. Es gibt in den App Stores Applikation die ebenso übersetzen und den Text mittels Sprachausgabe ausgeben können, und die sind zudem kostenlos. Die Sinnhaftigkeit des Geräts an sich ist somit also fragwürdig, man kauft damit quasi eine Fernbedienung mit Mikrofon und Lautsprecher.
Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.
Einstweilige Verfügung gegen deutsche Webseitenbetreibr von Vignette-sofot.at: Wettbewerbswidriges Verhalten und Umgehung des Rücktrittsrechtes bei Fernabsatzgeschäften
04.11.2019 / Keine Lieferung von Übersetzer
30.10.2019 / Erfolgreiche VKI-Klage
14.05.2019 / Unseriös: Horsepower & Co.
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: