Zum Inhalt

mit dem Flugzeug

Alle Artikel zu diesem Thema

Erweiterte Kontrollen am Flughafen

Ab 1. September 2015 gelten neue Sicherheitsbestimmungen an europäischen - und damit auch österreichischen - Flughäfen. Passagiere sollen demnach in Zukunft genauer auf Sprengstoffspuren kontrolliert werden.

Sorgenfreier Sommer

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Endlich mal dem Alltagsstress entfliehen und sich den schönen Dingen des Lebens zuwenden. Umso schlimmer, wenn während der langersehnten Reise plötzlich Probleme auftreten. Eine Liste des EVZ Österreich zeigt auf, wie Sie auf welche Situation reagieren bzw. wo Sie um Unterstützung ansuchen können.

Zusatzgebühren bei Flugbuchungen

Online-Reisebüros erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Es gibt kaum jemanden, der seine Flugreise nicht im Internet bucht. Doch trotz ihrer Popularität sorgen die Plattformen immer wieder für Ärger unter Konsumenten. Der Grund: Zahlungsgebühren, die erst am Ende des oft langwierigen Buchungsvorganges aufscheinen.

Facebook-Chat zu Passagierrechten

20.04.2015 / Das Portal "Ihr Europa" - in Kooperation mit der DG MOVE - organisiert am 28. April einen live Facebook-Chat zu EU-Passagierrechten.

Internet-Reisebüros

Bei Reisebuchungen im Internet lauern viele versteckte Fallen. Das Europäische Verbraucherzentrum gibt Tipps und hilft im Notfall weiter.

Traditionsairline oder Billigfluglinie

Die Flugticketbuchung im Internet wird immer populärer. Dabei stellt sich für viele Destinationen, insbesondere auf Kurzstreckenflügen, die Qual der Wahl: Mit welcher Airline soll man fliegen?

Rumänische Fluglinie insolvent

26.09.2014 / Informationen des Europäischen Verbraucherzentrums Rumänien (EVZ) bezüglich der insolventen SC Necessair Consulting SRL (Fly Romania).

EuGH: Airlines dürfen Gepäckgebühren verrechnen

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Gepäckgebühren von Fluggesellschaften zulässig sind. Allerdings gilt das nur für aufzugebende Gepäckstücke, nicht jedoch für Handgepäck. Und: Zusatzkosten müssen bereits bei der Buchung transparent aufgelistet werden.

EuGH: Ankunft ist, wenn sich die Flugzeugtür öffnet

Ein Salzburger Gericht hat beim EuGH um Definition des Begriffs „tatsächliche Ankunftszeit“ im Zusammenhang mit Flugreisen angesucht. Die Entscheidung: Angekommen ist man erst, wenn sich die Flugzeugtüren öffnen und die Passagiere das Flugzeug verlassen können.

Kleines Begriffslexikon für Ihre Reisebuchung

Vertragspartner, Vergleichsportal, Vermittler, Veranstalter: Wenn man eine Reise bucht, ist es wichtig, zu wissen, wer der Vertragspartner ist. Klingt einfach, aber bei Online-Buchungen wird es manchmal unübersichtlich. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich hat die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst.

ECC-Net: Travel App

Die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) haben eine App entwickelt, die Konsumenten bei Problemen auf Reisen unterstützt.

Flugbuchungen online

Trotz klarer rechtlicher Vorgaben gibt es bei Online-Flugbuchungen nach wie vor eine Menge an Stolpersteinen und Gebührenfallen.

EU aktualisiert Flugsicherheitsliste

Die Europäische Kommission hat ihre "Schwarze Liste" von Airlines aktualisiert, die in der Europäischen Union keine Flugerlaubnis haben. Mit einer neuen Suchfunktion sind diesbezügliche Informationen schnell gefunden.

Flugticket bleibt generell gültig

Seit Langem wird diskutiert, ob ein Flugticket seine Gültigkeit zur Gänze verliert, wenn eine Teilstrecke (z.B. der Hinflug) vom Flugreisenden nicht angetreten wird.

Fluggastrechte in Europa

Wer in Europa mit dem Flugzeug reist, hat mehr Rechte, als ihm in der Praxis oft eingeräumt werden.

Zum Seitenanfang