Ausnahmezustand in Brüssel
25.11.2015 / U-Bahn fährt wieder
25.11.2015 / U-Bahn fährt wieder
10.11.2015 / Informationen für Passagiere
11.09.2015: Beschwerde-Einreichung bis 23. Oktober 2015
Ab 1. September 2015 gelten neue Sicherheitsbestimmungen an europäischen - und damit auch österreichischen - Flughäfen. Passagiere sollen demnach in Zukunft genauer auf Sprengstoffspuren kontrolliert werden.
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Endlich mal dem Alltagsstress entfliehen und sich den schönen Dingen des Lebens zuwenden. Umso schlimmer, wenn während der langersehnten Reise plötzlich Probleme auftreten. Eine Liste des EVZ Österreich zeigt auf, wie Sie auf welche Situation reagieren bzw. wo Sie um Unterstützung ansuchen können.
30.06.2015 / Vorsicht beim Kauf eines Visums im Internet
29.06.2015 / Aktualisierung bringt keine neuen Flugverbote
Die Fluggastrechte-Verordnung der EU regelt die Rechte von Konsumenten bei Flugverspätungen, Flugannulierungen oder verweigerter Beförderung.
11.06.2015 / Travel App als idealer Reisebegleiter
26.05.2015 / Bis Ende Mai kann auf Flüge der Air Baltic umgebucht werden
Online-Reisebüros erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Es gibt kaum jemanden, der seine Flugreise nicht im Internet bucht. Doch trotz ihrer Popularität sorgen die Plattformen immer wieder für Ärger unter Konsumenten. Der Grund: Zahlungsgebühren, die erst am Ende des oft langwierigen Buchungsvorganges aufscheinen.
04.05.2015 / Weiterhin zahlreiche Flugausfälle, betroffene Passagiere können kostenlos zurücktreten oder umbuchen.
20.04.2015 / Das Portal "Ihr Europa" - in Kooperation mit der DG MOVE - organisiert am 28. April einen live Facebook-Chat zu EU-Passagierrechten.
18.03.2015 / Morgen Langstrecke und Frachtflüge betroffen
17.03.2015 / Kurz- und Mittelstrecken betroffen
Bei Reisebuchungen im Internet lauern viele versteckte Fallen. Das Europäische Verbraucherzentrum gibt Tipps und hilft im Notfall weiter.
Die Flugticketbuchung im Internet wird immer populärer. Dabei stellt sich für viele Destinationen, insbesondere auf Kurzstreckenflügen, die Qual der Wahl: Mit welcher Airline soll man fliegen?
26.09.2014 / Informationen des Europäischen Verbraucherzentrums Rumänien (EVZ) bezüglich der insolventen SC Necessair Consulting SRL (Fly Romania).
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Gepäckgebühren von Fluggesellschaften zulässig sind. Allerdings gilt das nur für aufzugebende Gepäckstücke, nicht jedoch für Handgepäck. Und: Zusatzkosten müssen bereits bei der Buchung transparent aufgelistet werden.
Ein Salzburger Gericht hat beim EuGH um Definition des Begriffs „tatsächliche Ankunftszeit“ im Zusammenhang mit Flugreisen angesucht. Die Entscheidung: Angekommen ist man erst, wenn sich die Flugzeugtüren öffnen und die Passagiere das Flugzeug verlassen können.
Sehr beliebt bei österreichischen Konsumenten
Vertragspartner, Vergleichsportal, Vermittler, Veranstalter: Wenn man eine Reise bucht, ist es wichtig, zu wissen, wer der Vertragspartner ist. Klingt einfach, aber bei Online-Buchungen wird es manchmal unübersichtlich. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich hat die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst.
07.08.2014 / EVZ-Flyer für Sport-Fans
Die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) haben eine App entwickelt, die Konsumenten bei Problemen auf Reisen unterstützt.
Trotz klarer rechtlicher Vorgaben gibt es bei Online-Flugbuchungen nach wie vor eine Menge an Stolpersteinen und Gebührenfallen.
16.05.2014 / Die Europäische Kommission hat einen Bericht zu Fluggastbeschwerden im Zeitraum 2010 bis 2012 veröffentlicht.
Nationale Verbraucherbehörden kontrollierten 552 Websites von Reiseanbietern. 69 Prozent davon entsprachen nicht dem europäischen Verbraucherrecht.
Die Europäische Kommission hat ihre "Schwarze Liste" von Airlines aktualisiert, die in der Europäischen Union keine Flugerlaubnis haben. Mit einer neuen Suchfunktion sind diesbezügliche Informationen schnell gefunden.
Öffentliche Verkehrsmittel, Privatauto oder Taxi? Das EVZ Österreich hat Preise verglichen.
Europäische Kommission will die Fluggastrechte in Europa weiter ausbauen.
Seit Langem wird diskutiert, ob ein Flugticket seine Gültigkeit zur Gänze verliert, wenn eine Teilstrecke (z.B. der Hinflug) vom Flugreisenden nicht angetreten wird.
Ein Überblick des EVZ Österreich, damit Sie wissen, ob das fertig geschnürte Paket oder die Individualreise besser zu Ihnen passt.
Gepäck verspätet, verschwunden, beschädigt. Das Montrealer Übereinkommen regelt die Ansprüche von Flugpassagieren bei Problemen mit ihrem aufgegebenen Fluggepäck.
Der ÖAMTC hat die häufigsten Irrtümer rund um Reisepass und Personalausweis zusammengefasst.
Wer in Europa mit dem Flugzeug reist, hat mehr Rechte, als ihm in der Praxis oft eingeräumt werden.
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: