Zum Inhalt

AIDA abgesagt: Veranstalter insolvent

Keine Oper in Wiener Allianz Stadion

Die große Show "AIDA - The Stadium World Tour" sollte ein ganz neues Publikum für die Oper begeistern. Doch die Produktion war vom Pech verfolgt. Nachdem sie bereits um ein Jahr verschoben werden musste, wurde nun bekannt, dass der Veranstalter insolvent ist (lesen Sie mehr).

Was bedeutet das für Konsumenten?

Wenn Sie bereits Tickets gekauft haben, können Sie sich an den (vorläufigen) Insolvenzverwalter wenden: Rechtsanwalt Dr. Dirk Andres. Allerdings wird das Verfahren offiziell erst im August 2017 eröffnet. Zuvor ist es nicht möglich, Ihre Forderungen anzumelden. Sie können sich jedoch bereits mit Namen, Anschrift und Forderungshöhe unter der E-Mail-Adresse AELIVE@andrespartner.de registrieren lassen. Alle Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Kanzlei AndresPartner.

Die Erfahrung zeigt, dass Insolvenzverfahren meist sehr langwierig sind. Ob, wann und in welcher Höhe Sie entschädigt werden, kann daher zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht beantwortet werden. Wir empfehlen jedenfalls, die weitere Entwicklung des Insolvenzverfahrens aufmerksam zu verfolgen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Wenn ein auf Amazon bestelltes Paket nicht angekommen ist, es aber vom Zusteller als geliefert eingetragen wurde, möchte Amazon eine polizeiliche Bestätigung über die Beendigung der Ermittlungen haben. In Österreich kann man aber nur Anzeige machen. Lesen Sie was zu tun ist.

Geschenkidee D&A GmbH insolvent

Der Deutsche Gutscheinanbieter ist pleite, aber die Webseite wird von einer anderen Firma weitergeführt. Kann man also die erstandenen Gutscheine noch einlösen?

Onlineshop Home24 SE

Falsch geliefert und Hinhaltetaktik, nach gehäuften Beschwerden raten wir von Bestellungen beim deutschen Online Möbelversandhändfler Home24 ab.

Brexit: Abzocke mit Kleinanzeigen

Der Brexit ist nicht nur für die internationale Politik nervenaufreibend: Vermehrt nutzen inzwischen auch Betrüger den britischen EU-Austritt für ihre Machenschaften im Internet.

Zum Seitenanfang