Zum Inhalt

Airlines kämpfen mit Turbulenzen

Neues von Air Berlin und Ryanair

Derzeit könnte man glauben, dass Fliegen wieder zu einer riskanten Reiseart geworden ist. Fast täglich gibt es neue Meldungen von den wirtschaftlichen Turbulenzen der Fluggesellschaften. Spitzenreiter sind die deutsche Air Berlin und die irische Ryanair. Wir haben die neuesten Informationen zusammengefasst.

Air Berlin

Die insolvente Airline hat bekannt gegeben, wie sie mit den zahlreichen Forderungen von Kunden umgehen wird, deren Flug ausgefallen ist. Laut Medienberichten sind 100.000 Konsumenten betroffen. Der Stichtag ist der Tag, an dem Air Berlin Insolvenz angemeldet hat. Aktuelle Informationen sowie häufig gestellte Fragen & Antworten finden Sie auch auf der Website von Air Berlin.

  • Passagiere, die vor dem 15. August ein Flugticket gekauft haben:

Diese dürfen nicht auf eine Entschädigung hoffen. Sie können ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden, sobald dieses eröffnet ist. Ihr Anteil wird anhand einer Quote berechnet und wohl angesichts der Vielzahl an Gläubigern - wenn überhaupt - sehr gering ausfallen.

  • Passagiere, die nach dem 15. August ein Ticket gekauft haben:

Laut Air Berlin wird das Geld dieser Kunden "zur Seite gelegt" und im Falle einer Annullierung wieder ausbezahlt. Angesichts der unsicheren Situation der Airline raten wir dazu, eher eine Umbuchung auf einen Alternativflug zu verlangen. Prüfen Sie auf der Website von Air Berlin, ob es andere Flüge gibt, die für Sie möglich wären und schlagen Sie diese gegebenenfalls aktiv vor.

Ryanair

Bei der irischen Fluglinie, die derzeit mit massiven Flugausfällen kämpft, stellt sich die Situation anders dar: Nachdem die britische Behörde für Luftfahrt (CAA) mit einem Verfahren gedroht hatte, will sich Ryanair jetzt wieder an die europäischen Spielregeln halten. Zuvor wurde der Vorwurf laut, die Airline hätte ihre Kunden falsch über deren Fluggastrechte aufgeklärt und zu geringe Ausgleichszahlungen geleistet. Mit einer Info per Mail, sowie auf der Website hat Ryanair seine Informationspolitik angepasst und erklärt betroffenen Passagieren, wie sie ihre Ansprüche geltend machen können.

Tipps & Musterbriefe

In unserem Artikel können Sie nachlesen, welche Rechte Sie im Fall von Flugverspätungen oder Annullierungen haben. Nutzen Sie auch unsere kostenlosen Musterbriefe, um die Fluggesellschaft anzuschreiben.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Rückererstattung durch Buchungsplattformen gestaltet sich besonders schwierig. Wer bei Vermittlern wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie annuliert wurden, hat es schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Schlichtungsstellen und Konsumentenschützern türmen sich die Anfragen.

Level Europe insolvent

Level Europe insolvent

Billigflieger wird abgewickelt:Die Fluggesellschaft Level Europe GmbH, die im hart umkämpften Markt der Low-Cost-Airlines in Österreich tätig war, hat mit sofortiger Wirkung ihren Betrieb eingestellt.

Zum Seitenanfang