Zum Inhalt

Angeblicher Lottogewinn

"Euromilliones" aus Spanien

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben zwei Millionen Euro gewonnen! Und das, obwohl Sie gar nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben! Ihre E-Mail-Adresse wurde zufällig aus zigtausenden ausgewählt!

Klingt unglaublich? Ist es auch. Eine aufmerksame Konsumentin hat uns darauf hingewiesen, dass solche angeblichen Gewinnbenachrichtigungen momentan wieder im Umlauf sind. Sie hat ein Mail der "Euromilliones" aus Spanien bekommen (siehe hier).

In gebrochenem Deutsch wird ihr darin ein Gewinn von über zwei Millionen Euro versprochen. Sie müsse lediglich ein Formular ausfüllen und an die angebliche Lotterie-Firma retournieren. Ihr Gewinn sei bei einer "Sicherheitsfirma hinterlegt".

Nicht reagieren!

Wir raten dringend davon ab, auf solche Schreiben zu reagieren! Vertrauen Sie Ihrem Hausverstand: Niemand gewinnt etwas, ohne an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Das schlechte Deutsch ist ein weiterer Hinweis darauf, dass es sich um keinen seriösen Anbieter handelt.

Ignorieren Sie Briefe oder Mails dieser Art und geben Sie keinesfalls persönliche Daten weiter. Sollten weitere Schreiben folgen, können Sie den Absender in Ihrem Mailprogramm blockieren.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Im Pandemiejahr 2020 und verstärkt zu Beginn 2021 erreichen uns viele Kundenbeschwerden zum deutschen Reiseanbieter KreuzfahrtSafari. Is gibt einen Streit zwischen Anbieter und Reisevermittler, Rückzahlungsaufforderungen der Kunden finden keine Veranwortlichen.

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

WHO - und Corona - Scams

Coronabetrügereien im Netz und im Email Posteingang. Krisen verursachen Verwirrung und locken in der Regel Betrüger auf den Plan. Hier ein Überblick über die aktuellen Betrugsmaschen mit Coronabezug

Zum Seitenanfang