Zum Inhalt

Anschlag in Hurghada

BMEIA: Erhöhtes Sicherheitsrisiko in Ägypten

Am vergangenen Freitag, 08.01.2016, ist es in dem beliebten ägyptischen Badeort Hurghada zu einem Angriff auf ein Hotel gekommen. Ein österreichisches Ehepaar wurde verletzt. Die Hintergründe sind unklar.

Eine Reisewarnung für die bei Touristen beliebten Badeorte gibt es nicht, es besteht lediglich eine partielle Reisewarnung für den Nordsinai und die Saharagebiete, welche jedoch schon vor dem Angriff am Freitag galt. Das österreichische Außenministerium (BMEIA) hat die allgemeine Sicherheitsstufe für Ägypten allerdings erhöht auf hohes Sicherheitsrisiko im ganzen Land.

Das EVZ Österreich rät, die Hinweise des BMEIA genau durchzulesen und die aktuelle Medienberichterstattung zu verfolgen.

Sollten Sie eine Reise nach Ägypten geplant haben, finden Sie unter der Rubrik "Gefahr am Urlaubsort" Informationen zu Ihren Rechten. Die verfügbaren Musterbriefe können Ihnen helfen, sich an den Reiseveranstalter, das Hotel oder die Fluglinie zu wenden. Weiters betreibt das EVZ in Kooperation mit dem Sozialministerium eine kostenlose Hotline zu diesem Thema (erreichbar unter 01/588 77 63, Mo-Fr, 9-15 Uhr).

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Endlich ein Winter mit gutem Schnee und die Semesterferien stehen an! Die Pandemie bremst die Reiselust aber aus und bringt den Skizirkus vielerorts zum Stillstand. Dabei stellen sich die Beschränkungen in Österreich im Vergleich mit anderen Ländern als relativ gering dar. Außer man möchte aus dem Ausland zum Skifahren kommen.

Coronavirus: Absagen von Veranstaltungen

Coronavirus: Absagen von Veranstaltungen

Österreichische Behördenvorgaben zu ausgefallenen Veranstaltungen: Neues "KuKuSpoSi" Gesetz regelt Entschädigungsansprüche von Konsumenten im Bezug auf Gutscheine.

Zum Seitenanfang