Zum Inhalt

EU-Luftverkehr: Mehr Airlines zugelassen

Aktualisierung der Flugsicherheitsliste

Die EU-Kommission hat heute die jährliche Aktualisierung der Flugsicherheitsliste bekannt gegeben. Darin sind all jene Airlines aufgelistet, welche nicht den internationalen Sicherheitsbestimmungen entsprechen und daher nicht oder nur beschränkt in die EU fliegen dürfen.

Die Entscheidung, wer auf die "Schwarze Liste" kommt oder von dieser gestrichen wird, treffen Experten aus den Mitgliedsstaaten gemeinsam mit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Grundlage ist die Einhaltung der Sicherheitsnormen der EU sowie der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO).

Mit der heutigen Aktualisierung können unter anderem die Iran Air, alle Fluggesellschaften des afrikanischen Staates Sambia sowie drei Airlines aus Indonesien wieder im europäischen Luftraum operieren. Für insgesamt 216 Fluggesellschaften besteht weiterhin ein Verbot.

Die gesamte Flugsicherheitsliste finden Sie hier.

Informationen des EVZ Österreich zu früheren Aktualisierungen können Sie in folgenden Artikeln nachlesen:

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Rückererstattung durch Buchungsplattformen gestaltet sich besonders schwierig. Wer bei Vermittlern wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie annuliert wurden, hat es schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Schlichtungsstellen und Konsumentenschützern türmen sich die Anfragen.

Level Europe insolvent

Level Europe insolvent

Billigflieger wird abgewickelt:Die Fluggesellschaft Level Europe GmbH, die im hart umkämpften Markt der Low-Cost-Airlines in Österreich tätig war, hat mit sofortiger Wirkung ihren Betrieb eingestellt.

Zum Seitenanfang