Zum Inhalt

Ferienwohnungen: Anbieter Vacasol insolvent

Informationen für Konsumenten

Vacasol ist ein dänisches Unternehmen, das Ferienunterkünfte in ganz Europa vermittelt. Das Spektrum reicht vom kleinen Appartement bis hin zur Luxusvilla mit Pool für eine große Gruppe. Jetzt hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass ein Insolvenzverfahren eingeleitet worden ist.

Da Vacasol nur ein Vermittler ist, besteht der eigentliche Mietvertrag mit dem jeweiligen Anbieter der Unterkunft. Daher ist es wichtig, bei bestehender Buchung direkt bei dem Vermieter nachzufragen, ob er das Geld von Vacasol erhalten hat und die Reise problemlos angetreten werden kann. Auf der Website stellt Vacasol Informationen für seine Kunden bereit. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen, sowie eine E-Mail-Adresse für Konsumenten mit bestehender Buchung: info@vacasol.dk.

Tipps des EVZ

Das EVZ empfiehlt, dass sich betroffene Konsumenten möglichst rasch schriftlich an den Vermieter und auch Vacasol wenden. Verfolgen Sie außerdem die aktuellen Entwicklungen auf der Website von Vacasol. Falls Sie mit dem Vermittler oder Vermieter keine Lösung erzielen können, hilft Ihnen das EVZ gerne weiter. Sie erreichen uns über das Online-Beschwerdeformular, per Mail (info@europakonsument.at) oder telefonisch unter 01/588 77 81 (Mo-Fr, 9-15 Uhr).

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Die aktualisierten Bahnfahrgastrechte der EU werden 2023 umgesetzt. Die beschlossenen Änderungen sind ein Kompromiss aus weitergehende Forderungen des EU Parlaments und Positionen der Mehrheit der Verkehrsminister des EU Rates, die wiederum mehr nationale und Wirtschaftsinteressen beeinhalten. In Summe ist es eine weitere Verbesserungen der Fahrgastrechte bei der Bahn und auf dem Weg in nationale Gesetze gegossen zu werden. Wegen des #EuropanYearOfRail schon jetzt ein Blick in die Zukunft der Passagierrechte bei der Eisenbahn.

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Im Pandemiejahr 2020 und verstärkt zu Beginn 2021 erreichen uns viele Kundenbeschwerden zum deutschen Reiseanbieter KreuzfahrtSafari. Is gibt einen Streit zwischen Anbieter und Reisevermittler, Rückzahlungsaufforderungen der Kunden finden keine Veranwortlichen.

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Rückererstattung durch Buchungsplattformen gestaltet sich besonders schwierig. Wer bei Vermittlern wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie annuliert wurden, hat es schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Schlichtungsstellen und Konsumentenschützern türmen sich die Anfragen.

Zum Seitenanfang