Zum Inhalt

mit Zug, Bus oder Schiff

Alle Artikel zu diesem Thema

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Die aktualisierten Bahnfahrgastrechte der EU werden 2023 umgesetzt. Die beschlossenen Änderungen sind ein Kompromiss aus weitergehende Forderungen des EU Parlaments und Positionen der Mehrheit der Verkehrsminister des EU Rates, die wiederum mehr nationale und Wirtschaftsinteressen beeinhalten. In Summe ist es eine weitere Verbesserungen der Fahrgastrechte bei der Bahn und auf dem Weg in nationale Gesetze gegossen zu werden. Wegen des #EuropanYearOfRail schon jetzt ein Blick in die Zukunft der Passagierrechte bei der Eisenbahn.

Fahrgastrechte bei Bahnreisen

Die EU regelt Bahngastrechte in einer Verordnung seit 2009. Welche Rechte darin verbürgt sind, etwa bei Zugverspätungen oder bei Informationspflichten durch die Eisenbahngesellschaften, sowie Antworten auf die häufigsten Fragen finden sich in unserem Artikel, der anlässlich des ausgerufenen "Year of Rail 2021" aktualisiert wurde.

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Im Pandemiejahr 2020 und verstärkt zu Beginn 2021 erreichen uns viele Kundenbeschwerden zum deutschen Reiseanbieter KreuzfahrtSafari. Is gibt einen Streit zwischen Anbieter und Reisevermittler, Rückzahlungsaufforderungen der Kunden finden keine Veranwortlichen.

Ihre Rechte auf Schiffsreisen

Seit 2012 regelt die Schiffsgastrechte-Verordnung der EU die Rechte von Reisenden auf Kreuzfahrten und Personenverkehrsdiensten mit Schiffen.

Ihre Rechte auf Busreisen

Seit 2013 regelt die Busgastrechte-Verordnung der EU die Rechte von Busreisenden auf Langstreckenfahrten. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten im Falle einer Verspätung, Annullierung oder bei Unfällen.

Modernisierung der Bahnfahrgastrechte

Die Europäische Kommission reformiert die europäischen Regeln der Bahnfahrgastrechte, um Bahnreisende besser vor Verspätungen, Annullierungen oder Diskriminierungen zu schützen.

Reisen mit Tieren

Ob man den neuen Hund aus dem Nachbarland abholt oder die Katze nicht allein daheim lassen will: Es gibt viele Gründe für eine Reise mit Tieren. Um das möglichst problemlos zu gestalten, sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Das EVZ hat eine Übersicht für Sie erstellt.

Reisen mit dem Fernbus

In den letzten Jahren hat das Angebot an Fernbussen stetig zugenommen. Wem Bahnfahren zu teuer und Fliegen zu umständlich ist, bekommt man damit eine günstige Alternative. Aber was kann ich tun, wenn der Bus im Stau steckt oder einen Unfall hat?

Sicher bei der EURO 2016

Die EM 2016 ist nicht nur für die teilnehmenden Mannschaften eine Herausforderung. Angesichts von Terrorgefahr, Streiks in Frankreich und aggressiven Fans stehen auch die Sicherheitsverantwortlichen vor einer enormen Aufgabe. Das EVZ Österreich hat wichtige Informationen und hilfreiche Links für Sie zusammengestellt, damit Sie die EM in Frankreich und zuhause entspannt und sicher genießen können.

Anreise zur EURO 2016

Viele Wege führen nach Frankreich – ob schnell per Flugzeug, gemütlich mit der Bahn oder individuell mit dem Auto.

Vor Ort bei der EURO 2016

Frankreich hat Touristen viel zu bieten. Worauf Sie bei der Unterkunft achten sollten, wie Sie zwischen den Spielen von A nach B kommen und was Sie bei Notfällen tun können, hat das EVZ Österreich für Sie zusammengefasst.

UEFA EURO 2016

Das Fußballgroßereignis des Jahres hat begonnen und Österreich ist dabei. Ein Grund zum Jubeln für alle heimischen Fans: Erstmals hat sich die Nationalmannschaft aus eigener Kraft für die Europameisterschaft qualifiziert. Ein großer Erfolg und auch ein sehr guter Grund, zur EURO nach Frankreich zu fahren.

Facebook-Chat zu Passagierrechten

20.04.2015 / Das Portal "Ihr Europa" - in Kooperation mit der DG MOVE - organisiert am 28. April einen live Facebook-Chat zu EU-Passagierrechten.

Bahnfahren: Beschwerden

Verspätungen, Geldnachforderungen aufgrund falscher Tickets und eingeschränkte Stornomöglichkeiten für gekaufte Tickets sind die häufigsten Ärgernisse.

Kleines Begriffslexikon für Ihre Reisebuchung

Vertragspartner, Vergleichsportal, Vermittler, Veranstalter: Wenn man eine Reise bucht, ist es wichtig, zu wissen, wer der Vertragspartner ist. Klingt einfach, aber bei Online-Buchungen wird es manchmal unübersichtlich. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich hat die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst.

ECC-Net: Travel App

Die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) haben eine App entwickelt, die Konsumenten bei Problemen auf Reisen unterstützt.

Bahn: Beschwerden

Beschwerden, Ansprüche, Aufsichtsbehörde - Informationen und Tipps des Vereins für Konsumenteninformation VKI für Bahnreisende.

Besserer Schutz für Busfahrgäste

Ab heute gilt die Verordnung (EU) Nr. 181/2011 über die Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr, durch die Busfahrgäste in der gesamten EU neue Rechte erhalten.

Schienen-Control GmbH

Neue Schlichtungsstelle seit 28. Mai 2015: Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte apf!

Ihre Rechte auf Bahnreisen

Überblick über die Regelungen des nationalen und grenzüberschreitenden Fernverkehrs innerhalb der EU laut der Bahngastrechte-Verordnung.

Zum Seitenanfang