Zum Inhalt

Mit Erfolg reklamieren

Neue App des EVZ Deutschland

Die bestellte Ware wurde nie geliefert? Das zugestellte Produkt ist defekt oder nicht vollständig? Sie haben Fragen zu Gewährleistung und Garantie?

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hat eine neue, kostenlose App entwickelt. Mit wenigen Klicks erfahren Sie alles über Ihre Rechte nach einem missglückten Kauf. Anhand Ihrer Eingaben zu Produkt, Händler und Problem erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie sich am besten verhalten und was Sie fordern können.

Gut zu wissen: Die App gibt Auskunft zur Rechtslage aller 30 Länder des Netzwerks der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net): Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern.

Die App "Mit Erfolg reklamieren" ist kostenlos erhältlich:

Sie funktioniert, einmal installiert, auch offline.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Wenn ein auf Amazon bestelltes Paket nicht angekommen ist, es aber vom Zusteller als geliefert eingetragen wurde, möchte Amazon eine polizeiliche Bestätigung über die Beendigung der Ermittlungen haben. In Österreich kann man aber nur Anzeige machen. Lesen Sie was zu tun ist.

Geschenkidee D&A GmbH insolvent

Der Deutsche Gutscheinanbieter ist pleite, aber die Webseite wird von einer anderen Firma weitergeführt. Kann man also die erstandenen Gutscheine noch einlösen?

Onlineshop Home24 SE

Falsch geliefert und Hinhaltetaktik, nach gehäuften Beschwerden raten wir von Bestellungen beim deutschen Online Möbelversandhändfler Home24 ab.

Brexit: Abzocke mit Kleinanzeigen

Der Brexit ist nicht nur für die internationale Politik nervenaufreibend: Vermehrt nutzen inzwischen auch Betrüger den britischen EU-Austritt für ihre Machenschaften im Internet.

Zum Seitenanfang