Zum Inhalt

Warnung vor savino-express.com

Logistikanbieter für Autokauf

Ein neues Auto ist eine teure Anschaffung. Ein günstiges Angebot aus dem Nachbarland klingt daher natürlich verlockend. Wenn man dann noch eine professionell wirkende Logistikfirma findet, die eine schnelle und günstige Abwicklung des Kaufs verspricht, scheint das Schnäppchen perfekt.

Doch der Schein trügt, wie uns Konsumenten erzählen: Bei dem angeblichen Logistikanbieter Savino-Express handelt es sich um ein unseriöses Unternehmen. Der Konsument wird aufgefordert, den Kaufpreis für das Auto zunächst an Savino-Express zu überweisen. Dann würde die Firma das Auto liefern, damit der Konsument es testen kann. Erst wenn er sein OK gibt, würde Savino-Express das Geld an den Verkäufer weiterleiten.

In Wahrheit kommt das Auto, das es vielleicht gar nicht gibt, niemals beim Kunden an. Das Geld ist weg, der Kontakt wird abgebrochen.

Savino-Express behauptet, ein britisches Unternehmen zu sein. Wie unsere Recherchen gezeigt haben, befindet sich jedoch an der angeblichen Adresse in London ein Kleidergeschäft. Die Website ist in Rumänien registriert.

Tipps des EVZ

Sollte Ihnen ein Autoverkäufer den Logistikanbieter Savino-Express vorschlagen, raten wir dringend von einem Kauf ab. Auch die Watchlist Internet warnt bereits vor dem Anbieter.

Falls Sie bereits Geld an Savino-Express überwiesen haben, empfehlen wir, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Wenn Sie mit Kreditkarte gezahlt haben, können Sie Ihre Bank um eine Rückbuchung ("chargeback") bitten.

In unserem Artikel zu Treuhändern finden Sie weitere Informationen und Tipps zu diesem Thema.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Gegenwärtig häufen sich wieder die Beschwerden bei der Beratungshotline des EVZ über das Übersetzungsgerät der Firma Muama Enence. Beim Surfen stoßen Interessierte auf Werbung zu diesem technischen Hilfsmittel im Format eines Diktiergerätes. Wir hatten schon im Herbst 2019 vor der litauischen Firma gewarnt, da bezahlte Produkte einfach nicht geliefert wurden. Diesmal ärgern sich Kunden nicht wegen Lieferschwierigkeiten des Geräts hergestellt in China und versandt aus Litauen, nein im Gegenteil - sie möchten das Produkt wieder loswerden. Scheinbar funktioniert das Gerät nicht wie beworben oder nicht wie erhofft.

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

Trivago wegen Irreführung verurteilt

Trivago wegen Irreführung verurteilt

Zimmerpreismanipulation in Australien: Auf der Vergleichsplattform Trivago wurden australischen Kunden nicht die günstigsten Hotelzimmer vorgeschlagen sondern Suchergebnisse mit den höchsten Gewinnen für die Plattform ausgegeben.

Einstweilige Verfügung gegen Vignette-sofort

Einstweilige Verfügung gegen deutsche Webseitenbetreibr von Vignette-sofot.at: Wettbewerbswidriges Verhalten und Umgehung des Rücktrittsrechtes bei Fernabsatzgeschäften

Mahnwelle: Verkehrsstrafen in Italien

Mahnwelle: Verkehrsstrafen in Italien

Der ÖAMTC warnt vor eCollect, einem Inkassobüro das teils ungerechtfertigt hohe oder verjährte Strafzettel aus Italien aggressiv einfordert.

Zum Seitenanfang