Zum Inhalt

Alternative und Online-Streitbeilegung

Bald Realität für Europas Verbraucher

Alternative Streitbeilegung AS

Mit der Abstimmung im Ausschuss "Binnenmarkt und Verbraucherschutz" wird die Einigung bestätigt, die das Europäische Parlament und der Rat zu den beiden Kommissionsvorschlägen zu dieser Thematik aus dem Jahr 2011 erzielt haben.

Die Mitgliedstaaten werden mit der Anwendung der AS-/OS-Bestimmungen nach der endgültigen Annahme der Vorschläge durch das Parlament im zweiten Quartal 2013 beginnen.

Alternative Streitbeilegung für alle Branchen

Die AS-Bestimmungen sollen gewährleisten, dass vertragliche Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern außergerichtlich durch geeignete Stellen für die alternative Streitbeilegung geregelt werden. Diese Stellen wird es in allen Mitgliedstaaten und Branchen gegeben, mit Ausnahme der Bereiche Gesundheit und Hochschulbildung.

Onlineschlichtung OS

Mit der OS-Verordnung wird eine Online-Plattform für die EU-weite Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern aufgrund von Online-Transaktionen eingerichtet. Die Plattform wird alle nationalen Stellen für die alternative Streitbeilegung miteinander verbinden und in sämtlichen EU-Amtssprachen nutzbar sein. Den Unternehmern wird auferlegt, die Verbraucher angemessen über AS und OS zu informieren.

Kommentar des Kommissars

Tonio Borg kommentierte: "Diese Rechtsvorschriften sind ein Sieg für die Verbraucherinnen und Verbraucher und ein Meilenstein für den Binnenmarkt. Das Vertrauen von Verbrauchern und Unternehmern in den Binnenmarkt wird durch die Tatsache gestärkt, dass sie in die Lage versetzt werden, ihre Streitigkeiten einfach und kostengünstig beizulegen, unabhängig davon, ob sie in ihrer Nähe oder im Ausland, im Internet oder im Laden eingekauft haben."

Borg weiter: "Ich möchte dem Ausschuss ‚Binnenmarkt und Verbraucherschutz’ und ganz besonders den beiden für die Vorschläge zuständigen Berichterstattern, Louis Grech und Róza Gräfin von Thun und Hohenstein, für ihre Entschlossenheit, zügig zu einer ausgewogenen Vereinbarung zu gelangen, danken. Mein Dank geht auch an die Mitgliedstaaten und die zyprische Ratspräsidentschaft für ihre intensive Arbeit und ihr Engagement für die beiden Rechtsakte."

Weitere Informationen

Alternative Streitbeilegung http://ec.europa.eu/consumers/redress_cons/adr_en.htm


© European Union, 1995-2012

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Staatlich anerkannte Schlichtungsstellen

Staatlich anerkannte Schlichtungsstellen

In Österreich gibt es sieben branchen-spezifische Schlichtungsstellen sowie eine achte, welche sich um allgemeine Verbrauchergeschäfte kümmert. Im Folgenden finden Sie sämtliche Kontaktdetails, Websites und eine kurze Beschreibung der Zuständigkeiten (Quelle: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz).

Webshop "infurn.com": Unternehmensstand unklar

Der Onlineshop infurn.com ist uns seit Langem bekannt. Die Anzahl der Beschwerdefälle, die an die Europäischen Verbraucherzentren herangetragen werden, ist in den letzten Monaten massiv angestiegen.

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

Geschädigte wendeten sich 2020 mehr denn ja an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich, angesiedelt im Verein für Konsumenteninformation (VKI). Den heurigen Weltverbrauchertag (15.März) nahmen wir zum Anlass eine Retrospektive über unsere Beratungsaktivität in einem Jahr Corona.

Zum Seitenanfang