Mit dem Flugzeug reisen
Besonders viele Verbraucherbeschwerden betreffen Flugreisen. Probleme bei Verspätungen, Gepäck, Fluganullierungen, ausstehenden Rückerstattungen und Entschädigungen und ähnliche Beschwerden erreichen das EVZ regelmäßig. Aus diesem Grund sind die Ratgeberartikel in dieser Rubrik zahlreich. Zum Glück und Schutz der Fluggäste gibt es die Fluggastrechteverordnung der EU. Informieren Sie sich hier, um einen Überblick über die Ihnen zustehenden Rechte zu bekommen.
Preisvergleich bei Flugbuchungen
Flugtickets: Ein VKI-Report zeigt, dass es in den meisten Fällen teurer ist, bei Online-Reisebüros zu buchen, als direkt bei den Airlines. Im Fall von Komplikationen spart man sich außerdem zusätzlichen Ärger.

Probleme durch Boeing-Flugverbot
15.03.2019 / Ihre Rechte als Passagier

Laudamotion: Check-in-Gebühr unzulässig
27.02.2019 / Erfolg des VKI

Insolvenz von FlyBMI
20.02.2019 / Britische Airline im Konkurs

Insolvenz von Small Planet Airlines GmbH
05.02.2019 / Infos zur Forderungsanmeldung

Fluglinie Germania insolvent
05.02.2019 / Info für betroffene Konsumenten

Technische Probleme am Flughafen
16.01.2019 / Keine Entschädigung bei Verspätung

Flight Calculator
Selbsthilfe-Tool bei Problemen auf Flugreisen

Streik am Flughafen Brüssel
30.10.2018 / Hunderte Flüge ausgefallen

Achtung bei Wizz Air Buchungen
24.10.2018 / Teurer Check-in am Flughafen
Getrennte Beförderungsverträge
Viele Konsumenten buchen ihre Flüge über einen Vermittler, also z.B. ein Online-Reisebüro. Ein Problem dabei sind getrennte Beförderungsverträge. Im Falle einer Annullierung oder Verspätung kann das zu massiven Schwierigkeiten führen.
Alternativflug bei Annullierung
Wurde ein Flug annulliert oder wurde man aus einem anderen Grund nicht befördert, so hat man das Recht, auf anderem Wege kostenlos an sein Reiseziel gebracht zu werden. Normalerweise geschieht dies mit einem Ersatzflug.