Mit dem Flugzeug reisen
Besonders viele Verbraucherbeschwerden betreffen Flugreisen. Probleme bei Verspätungen, Gepäck, Fluganullierungen, ausstehenden Rückerstattungen und Entschädigungen und ähnliche Beschwerden erreichen das EVZ regelmäßig. Aus diesem Grund sind die Ratgeberartikel in dieser Rubrik zahlreich. Zum Glück und Schutz der Fluggäste gibt es die Fluggastrechteverordnung der EU. Informieren Sie sich hier, um einen Überblick über die Ihnen zustehenden Rechte zu bekommen.
Reisedokumente online beantragen
Viele Konsumenten berichten uns von unseriösen Websites, die überteuerte oder ungültige Reisedokumente ausstellen. Im Folgenden klären wir auf, wie Sie die tatsächlichen Behörden finden und welche Internetseiten Sie meiden sollten.

Vorsicht bei eTA- und ESTA-Antrag
24.09.2018 / Hoher Preis auf falschen Websites

Rückerstattung bei Flugannullierung
12.09.2018 / Airline muss Gesamtkosten zahlen

Fluggastrechte bei Streik
10.09.2018 / Wichtiges Urteil aus Deutschland

Datenleck bei British Airways
07.09.2018 / Website und App betroffen

Flugdatenänderungen
Wird ein Flug annulliert, lässt sich dagegen nichts ausrichten, gegen unzumutbare Ersatzleistungen aber durchaus.
Streik: Urteil gegen Lufthansa
Ein Luxemburger Gericht hat entschieden, dass Lufthansa nach einem Streik die betroffenen Passagiere entschädigen muss. Es würden keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, so der Richter. Es ist bereits das zweite Urteil dieser Art in kurzer Zeit.

Flugreise: Annullierung
Von einer Flugannullierung spricht man, wenn ein Flug gestrichen wird – nicht, wenn dieser bloß verspätet startet.

Flugreise: Verspätung
Eines der häufigsten Probleme auf Flugreisen sind die Verspätungen. Ab einer gewissen Dauer stehen Ihnen dabei diverse Leistungen zu.
Probleme auf Flugreisen
Fast täglich liest man in den Medien über Probleme im Flugverkehr. Gerade in der Urlaubszeit sind viele Konsumenten von verspäteten oder gestrichenen Flügen betroffen. Wir haben eine Übersicht Ihrer Rechte in solchen Fällen erstellt.

Flugreise: Boarding verweigert
Eine Nichtbeförderung liegt vor, wenn Ihnen als Passagier die Inanspruchnahme des Fluges verweigert wird, obwohl Sie mit einem gültigen Ticket und hinreichenden Reisedokumenten rechtzeitig am Check-In waren. Also dann, wenn Ihnen das Betreten der Maschine (Boarding) verweigert wurde.

Entschädigung bei Flugproblemen
01.06.2018 / EuGH: Buchung & Ort entscheidend