Rechtsdurchsetzung
AK Klage gegen Bezahldienst Klarna
Die Arbeiterkammer registriert zahllose Beschwerden zum Bezahldienst Klarna und klagt nun diese schwedische Bank, die während der Corona Pandemie stark gewachsen ist. Klarna wickelt Online Transaktionen bei Einkäufen in Online-Shops ab und ermöglicht Zahlung auf Rechnung. Auch das EVZ hat täglich Beschwerdeanrufe zu Klarna und erwartet das Urteil mit Spannung.
Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH
Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.
Geoblocking – Millionenstrafen im Computerspielsektor
Valve und fünf andere Computerspieldistributoren sprachen sich ab um Produkte in gewissen EU Ländern zu unterbinden. Über 7 Millionen Euro an Bußgeldern wurden verhängt, eine österreichische Firma ist darunter. Verbraucher können uns wettbewerbswidriges Verhalten, etwa wie bei Verstößen gegen die EU Geoblocking Verordnung melden.
Parship verliert Klage wegen zu hoher Kosten bei Abowiderruf
Wer neue Lebenspartner mittels Parship vermittelt bekommen möchte, könnte mit hohen Kosten konfrontiert werden, sobald man es sich anders überlegt und den Dienst nur kurz nutzt.
Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt
Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.
Europäisches Mahnverfahren
Wenn es zu keiner außergerichtlichen Einigung zwischen Konsumenten und Unternehmen kommen kann und diese in unterschiedlichen EU Ländern ansässig sind, dann gibt es zwei vereinfachte und kostengünstigere Varianten zur Streitbeilegung vor Gericht.

Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen
Erleichterung für Verbraucher

VKI gewinnt Klage gegen Travelgenio
Irreführende Werbung bei “flexiblem” Ticket des Onlinereiseveranstalters führte zu einer Klage und Verurteilung in Wien.

Rechtswidrige Check-in Gebühr bei Laudamotion
Die Rechtsabteilung des VKI hat Laudamotion erfolgreich wegen der Check-In Gebühren am Flughafen geklagt.

EuGH Urteil gegen irreführende Flugpreise
Klarheit über Nebenkosten von Flugtickets wurde in Italien von Verbraucherschützern eingeklagt. Ryanair muss Nebenkosten für Flugtickets klar anzeigen urteilt der Europäische Gerichtshof.

Alle Veranstaltungen abgesagt
Das Coronavirus legt im Frühjahr bis Ostern das öffentliche Leben lahm. Ein Verbot öffentlicher Veranstaltungen wurde von der österreichischen Regierung erlassen.

Einigung auf EU-Sammelklage
29.11.2019 / Schlagkräftiger Konsumentenschutz