Zum Inhalt

Anschlagswelle in Sri Lanka

Tipps für verunsicherte Urlauber

Am Osterwochenende ist es in Sri Lanka zu einer massiven Anschlagswelle mit zahlreichen Todesopfern und Verletzten gekommen. Mehrere Selbstmordattentäter zündeten Bomben in Kirchen und Hotels.

Entsprechend verunsichert sind viele Konsumenten, die eine Reise nach Sri Lanka geplant haben. Sollen Sie die Reise antreten oder ist es zu gefährlich? Können Sie kostenlos von der Reise zurücktreten oder müssen Sie Stornogebühr zahlen?

Das österreichische Außenministerium hat keine Reisewarnung für den Inselstaat ausgesprochen, weist aber auf ein erhöhtes Sicherheitsrisiko hin und rät von nicht notwendigen Reisen ab. Der Flughafen der Hauptstadt Colombo ist offen und kann angeflogen werden.

In unserem Artikel "Terror und Naturkatastrophen" finden Sie ausführliche Informationen zu Ihren Rechten in einer solchen Situation. Weiters bieten wir kostenlose Rechtsberatung zu "Gefahr am Urlaubsort" an. Kontaktieren Sie uns über reisen@europakonsument.at oder über die Hotline 01/588 77 63.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Endlich ein Winter mit gutem Schnee und die Semesterferien stehen an! Die Pandemie bremst die Reiselust aber aus und bringt den Skizirkus vielerorts zum Stillstand. Dabei stellen sich die Beschränkungen in Österreich im Vergleich mit anderen Ländern als relativ gering dar. Außer man möchte aus dem Ausland zum Skifahren kommen.

Coronavirus: Absagen von Veranstaltungen

Coronavirus: Absagen von Veranstaltungen

Österreichische Behördenvorgaben zu ausgefallenen Veranstaltungen: Neues "KuKuSpoSi" Gesetz regelt Entschädigungsansprüche von Konsumenten im Bezug auf Gutscheine.

Zum Seitenanfang