Zum Inhalt

Europäischer Verbrauchergipfel 2014

Das digitale Zeitalter

Bereits zum sechsten Mal findet am 1. und 2. April 2014 der Verbrauchergipfel der Europäischen Kommission in Brüssel statt. Das Thema heuer: Der europäische Konsument im "digitalen Zeitalter".

Interessensvertreter aus ganz Europa treffen zusammen, um sich in Vorträgen und Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Wirtschaft auszutauschen.

In sechs Seminaren werden wichtige Fragen aufgeworfen und Sorgen der europäischen Konsumenten behandelt:

  1. Connectivity – Europaweite Vernetzung im digitalen Bereich, ein Ausblick auf die nächsten fünf Jahre.
  2. Eu rights for online consumers - Wie können Konsumentenrechte online effektiv geschützt werden?
  3. Online payments - Wie sicher sind Zahlungen im Internet?
  4. Digital literacy – Was muss ein Konsument können, um sich im Internet zurechtzufinden?
  5. Trust online – Wie kann man das Vertrauen der Konsumenten in den digitalen Bereich stärken?
  6. New deals – Orientierungshilfen schaffen, um Konsumenten zu bestmöglichen Ergebnissen zu verhelfen.

 
Das detaillierte Programm finden Sie hier: European Consumer Summit 2014.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Themen des Verbrauchergipfels haben, können Sie diese auf der Homepage aufnehmen oder auf Twitter posten. Alle Informationen über diese Möglichkeiten finden Sie hier: European Consumer Summit 2014/Media.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

Die Arbeiterkammer registriert zahllose Beschwerden zum Bezahldienst Klarna und klagt nun diese schwedische Bank, die während der Corona Pandemie stark gewachsen ist. Klarna wickelt Online Transaktionen bei Einkäufen in Online-Shops ab und ermöglicht Zahlung auf Rechnung. Auch das EVZ hat täglich Beschwerdeanrufe zu Klarna und erwartet das Urteil mit Spannung.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

Geschädigte wendeten sich 2020 mehr denn ja an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich, angesiedelt im Verein für Konsumenteninformation (VKI). Den heurigen Weltverbrauchertag (15.März) nahmen wir zum Anlass eine Retrospektive über unsere Beratungsaktivität in einem Jahr Corona.

Weltweite Reisewarnung bis auf 10 Länder

Weltweite Reisewarnung bis auf 10 Länder

Ab heute Mitternacht, also ab dem 19.12.2020 um 00:00 Uhr gilt eine Reisewarnung des österreichischen Außenministeriums für praktisch die ganze Welt. 10 Staaten sind davon ausgenommen. Was bedeutet das für eine angedachte Reise zu den Festtagen?

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

Zum Seitenanfang