Zum Inhalt

Europäisches Jugendevent 2014

Jugendliche aus ganz Europa sammeln Ideen für Morgen

Kurz vor den EU-Wahlen am 25. Mai findet im französischen Straßburg das "European Youth Event 2014" statt. Die Anmeldefristen für eine Teilnahme sind zwar vorbei, online kann man trotzdem live dabei sein.

Livestream, Twitter, Facebook, Instagram

Wer sich für das EYE 2014 interessiert, aber nicht vor Ort teilnimmt, kann das Geschehen via Livestream mitverfolgen. Direkt aus dem Europaparlamanet in Straßburg werden die Diskussionen, Workshops und Aufführungen übertragen.

Der deutsch-französische Fernsehsender ARTE ist offizieller Medienpartner des EYE 2014 und wird die Veranstaltungen in sein Programm einbauen. Neben Themenkomplexen wie z.B. den europäischen Arbeitsmarkt aus Sicht der jugendlichen Teilnehmer, werden auch Spezialprogramme gesendet. Ein Beispiel: Die ARTE Lounge organisiert in einer Sonderausgabe zum Event ein Zusammentreffen von Klassik- und Pop-Musikern.

Auch aktive Beteiligung ist übers Internet möglich. In dem Kurznachrichtendienst Twitter können Fragen gepostet werden. Die besten werden von den Moderatoren ausgewählt und in die Diskussion eingebunden. Auf Leinwänden werden während dem Event die Video-Übertragung, sowie Twitter und Instagram gezeigt. Facebook darf nicht fehlen. Auch eine App wird es geben, die Informationen über das Programm, Lagepläne und Biografien der Speaker enthält.

Drei Tage volles Programm

Das European Youth Event findet von Freitag, 9. Mai bis Sonntag, 11. Mai 2014 im Europäischen Parlament in Straßburg statt. Tausende Jugendliche zwischen 16 und 30 Jahren haben sich angemeldet.

Das Motto lautet "Ideen für ein besseres Europa". Dazu gibt es fünf Themenschwerpunkte:

  1. Jugendarbeitslosigkeit: Neue Perspektiven für eine ausgebremste Generation
  2. Digitale Revolution: Die Zukunft des Internets
  3. Zukunft der Europäischen Union: Europa im Umbruch
  4. Nachhaltigkeit: Neuer Lebensart in Europa - nachhaltig wirtschaften und leben
  5. Europäische Werte: Global Player - fair Player?

Neben Podiumsdiskussionen und Workshops, bei denen sich die jungen Europäer mit Entscheidungsträgern und Referenten austauschen können, gibt es auch kulturelle Veranstaltungen wie einen Band Contest und eine Führung durch die Straßburger Innenstadt. Netzwerken und Kontakte knüpfen wird vor allem bei den geplanten Partys und sportlichen Aktivitäten möglich sein.

Europäische Jugendmedientage 2014

Am Sonntag werden in einer abschließenden Plenarsitzung die gesammelten Ideen präsentiert. Die Europäischen Jugendmedientage finden zur selben Zeit wie das EYE 2014 in Straßburg statt. Vertreter der Europäischen Jugendpresse werden die Ergebnisse des Jugendevents zusammenfassen, sowie Interviews mit Rednern und Teilnehmern führen.

Die neuen EU-Abgeordneten erhalten den Abschlussbericht bei ihrer ersten Versammlung nach den Europawahlen im Juni. Er soll ihnen als Input und Ideenpool dienen und ihnen ein klares Bild über die Vorstellungen und Zukunftsperspektiven der europäischen Jugend vermitteln.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

Die Arbeiterkammer registriert zahllose Beschwerden zum Bezahldienst Klarna und klagt nun diese schwedische Bank, die während der Corona Pandemie stark gewachsen ist. Klarna wickelt Online Transaktionen bei Einkäufen in Online-Shops ab und ermöglicht Zahlung auf Rechnung. Auch das EVZ hat täglich Beschwerdeanrufe zu Klarna und erwartet das Urteil mit Spannung.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

Geschädigte wendeten sich 2020 mehr denn ja an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich, angesiedelt im Verein für Konsumenteninformation (VKI). Den heurigen Weltverbrauchertag (15.März) nahmen wir zum Anlass eine Retrospektive über unsere Beratungsaktivität in einem Jahr Corona.

Weltweite Reisewarnung bis auf 10 Länder

Weltweite Reisewarnung bis auf 10 Länder

Ab heute Mitternacht, also ab dem 19.12.2020 um 00:00 Uhr gilt eine Reisewarnung des österreichischen Außenministeriums für praktisch die ganze Welt. 10 Staaten sind davon ausgenommen. Was bedeutet das für eine angedachte Reise zu den Festtagen?

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

Zum Seitenanfang