Zum Inhalt

Flüge nach Brüssel

Informationen für Reisende

Nach den Anschlägen in Brüssel am 22.03.2016 wird der Flughafen, der durch zwei Bomben massiv beschädigt wurde, sukzessive wieder geöffnet. Diverse ausländische Fluglinien, darunter auch die Lufthansa und ihre österreichische Tochter AUA, nehmen ihre Brüssel-Flüge wieder auf.

Die Airlines informieren auf ihren Websites über die aktuelle Situation.

Austrian Airlines (AUA)

Die AUA weist darauf hin, dass nur jeweils zwei Flüge pro Tag und Richtung (VIE-BRU, BRU-VIE) durchgeführt werden. Weiters müssen Passagiere derzeit ihren Pass oder ein anderes gültiges Reisedokument mitführen. Man müsse sich auf Kontrollen und längere Wartezeiten einstellen. Dies gilt nicht nur für Flüge von oder nach Brüssel, sondern generell innerhalb des Schengenraumes.

Alle Informationen der AUA finden Sie hier zusammengefasst: Aktuelle Fluginformationen

Lufthansa

Die Lufthansa fliegt ab dem heutigen Dienstag, 05.04.2016, wieder Brüssel an. Auf der Website können Passagiere nachsehen, ob ihre Flüge von Routenänderungen etc. betroffen sind. Wie auch bei der AUA ist die Mitnahme eines Passes oder anderen gültigen Reisedokumentes vorgeschrieben. Es ist ratsam, möglichst früh am Flughafen zu sein, zumindest jedenfalls zwei Stunden vor Abflug (innerhalb des Schengenraumes, ansonsten mindestens drei Stunden davor). Die Bordkarte muss ausgedruckt vorgewiesen werden, mobile Bordkarten (d.h. am Smartphone) werden nicht akzeptiert.

Weiters bestehen für Lufthansa-Passagiere diverse Möglichkeiten, ihre Reise umzuwandeln. Personen, die ihr Flugticket vor dem 1. April 2016 gekauft haben, können einmalig kostenlos umbuchen. Es gibt einen Shuttleservice von Frankfurt nach Brüssel, wie auch von der AUA beschrieben. Außerdem können Flugtickets der Lufthansa gegen Bahntickets der Deutschen Bahn umgetauscht werden.

Alle Informationen der Lufthansa finden Sie hier zusammengefasst: Flugverkehr Brüssel

Flughafen Brüssel

Der Flughafen Brüssel hat eine Informationswebsite für Passagiere eingerichtet. Dort finden Sie alles zu Ankunft in und Abflug von Brüssel. Bitte beachten Sie, dass es derzeit nicht möglich ist, den Flughafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzufahren. Reisende müssen sich daher ein Taxi oder Privatauto organisieren. Teilweise haben sich die Wege innerhalb des Flughafens geändert, die Routen finden Sie ebenfalls auf der Website erklärt.

Die aktuellen Informationen und Kontaktdaten des Flughafens Brüssel finden Sie hier: Brussels Airport

Tipps:

  • Reisen Sie mit möglichst leichtem Gepäck.
  • Nehmen Sie Ihren Reisepass mit.
  • Drucken Sie Ihren Boardingpass (Bordkarte) bereits vorab aus.
  • Informieren Sie sich vor der Reise über die aktuelle Situation am Brüsseler Flughafen.
  • Erkundigen Sie sich über den aktuellen Flugstatus bei der jeweiligen Fluglinie.
  • Fahren Sie möglichst früh zum Flughafen und stellen Sie sich auf Kontrollen ein.
  • Leisten Sie den Anweisungen des Flughafen-Sicherheitspersonals Folge.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Endlich ein Winter mit gutem Schnee und die Semesterferien stehen an! Die Pandemie bremst die Reiselust aber aus und bringt den Skizirkus vielerorts zum Stillstand. Dabei stellen sich die Beschränkungen in Österreich im Vergleich mit anderen Ländern als relativ gering dar. Außer man möchte aus dem Ausland zum Skifahren kommen.

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Rückererstattung durch Buchungsplattformen gestaltet sich besonders schwierig. Wer bei Vermittlern wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie annuliert wurden, hat es schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Schlichtungsstellen und Konsumentenschützern türmen sich die Anfragen.

Zum Seitenanfang