Zum Inhalt

Flugstorno: Hohe Gebühr bei kissandfly.at

Buchungsportal verrechnet Bearbeitungsentgelt

Grundsätzlich kann ein Flug nicht kostenlos storniert werden, es fällt eine Stornogebühr an. Wie hoch diese ist, hängt einerseits vom gebuchten Tarif ab und andererseits davon, wie kurzfristig man storniert. Wenn Sie einen Flug nicht antreten, fallen jedoch gewisse Steuern und Gebühren nicht an. Diese muss Ihnen die Airline zurückerstatten.

Soweit die Theorie. In der Praxis kommt es oft vor, dass Flugbuchungsportale - oder auch Airlines selbst - eine Bearbeitungsgebühr für Stornierungen verrechnen. Diese wird von dem rückerstatteten Betrag abgezogen. Im konkreten Fall verrechnete www.kissandfly.at eine Gebühr von 50 Euro. Das Portal wird von der Firma TTN GmbH betrieben, die in Wien ansässig ist.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) intervenierte für einen Konsumenten, der vier Flüge stornieren und dafür rund 200 Euro zahlen musste. Die Klage der Rechtsabteilung hatte Erfolg und der Konsument hat die Bearbeitungsgebühr zurückbekommen.

Aus seinem Beratungsalltag weiß das EVZ Österreich, dass diese Praxis keine Ausnahme ist. Vor allem Buchungsportale verrechnen gerne Bearbeitungsgebühren, angefangen von der Flugbuchung selbst, bis hin zu etwaigen Stornierungen. Die Rechtsabteilung des VKI hält dazu fest:

"Insofern die Vermittler dabei an Stelle der Airlines tätig werden, ist das unseres Erachtens nicht zulässig. Diese Auffassung findet in der jüngsten deutschen Rechtsprechung Bestätigung; in Österreich konnte diese Frage bislang noch nicht gerichtlich geklärt werden, wie auch der vorliegende Fall gezeigt hat."

Weitere Informationen können Sie auf der Website der Rechtsabteilung nachlesen: verbraucherrecht.at

Allgemeines und Aktuelles zum Thema finden Sie in unserer Rubrik: Flugreisen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Probleme bei Amazon Nichtzustellung

Wenn ein auf Amazon bestelltes Paket nicht angekommen ist, es aber vom Zusteller als geliefert eingetragen wurde, möchte Amazon eine polizeiliche Bestätigung über die Beendigung der Ermittlungen haben. In Österreich kann man aber nur Anzeige machen. Lesen Sie was zu tun ist.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

Geoblocking – Millionenstrafen im Computerspielsektor

Geoblocking – Millionenstrafen im Computerspielsektor

Valve und fünf andere Computerspieldistributoren sprachen sich ab um Produkte in gewissen EU Ländern zu unterbinden. Über 7 Millionen Euro an Bußgeldern wurden verhängt, eine österreichische Firma ist darunter. Verbraucher können uns wettbewerbswidriges Verhalten, etwa wie bei Verstößen gegen die EU Geoblocking Verordnung melden.

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Rückererstattung durch Buchungsplattformen gestaltet sich besonders schwierig. Wer bei Vermittlern wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie annuliert wurden, hat es schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Schlichtungsstellen und Konsumentenschützern türmen sich die Anfragen.

Zum Seitenanfang