Zum Inhalt

Grenzüberschreitende Dienstleistungen

Neue Umfrage der EU-Kommission

Der Binnenmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Idee. Aus diesem Grund ist es eine Priorität der EU-Kommission, dass es Unternehmen und Konsumenten möglichst einfach gemacht wird, grenzüberschreitend Dienstleistungen anzubieten und in Anspruch zu nehmen.

Der Dienstleistungssektor umfasst z.B. das Bauwesen, Ingenieurwesen und Buchhaltung. Europäische Konsumenten, die solche Services nutzen, werden durch die Dienstleistungsrichtlinie geschützt - alle Informationen dazu finden Sie in unserer gleichnamigen Rubrik.

Die öffentliche Konsultation umfasst folgende drei Punkte:

  • Einführung eines Dienstleistungspasses für wirtschaftliche Schlüsselbranchen;
  • Abbau regulatorischer Hindernisse für wichtige Unternehmensdienstleistungen und Bauleistungen;
  • Versicherungsvorschriften für die Erbringer von Bauleistungen und Unternehmensdienstleistungen.

Sie können die gesamte Umfrage oder - je nach Wissen und Interesse - einzelne Abschnitte davon beantworten. Die Teilnahme ist ab sofort bis 26. Juli 2016 möglich.

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen sowie den Fragebogen: Öffentliche Konsultation zur Dienstleistungsbranche

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

Die Arbeiterkammer registriert zahllose Beschwerden zum Bezahldienst Klarna und klagt nun diese schwedische Bank, die während der Corona Pandemie stark gewachsen ist. Klarna wickelt Online Transaktionen bei Einkäufen in Online-Shops ab und ermöglicht Zahlung auf Rechnung. Auch das EVZ hat täglich Beschwerdeanrufe zu Klarna und erwartet das Urteil mit Spannung.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

Geschädigte wendeten sich 2020 mehr denn ja an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich, angesiedelt im Verein für Konsumenteninformation (VKI). Den heurigen Weltverbrauchertag (15.März) nahmen wir zum Anlass eine Retrospektive über unsere Beratungsaktivität in einem Jahr Corona.

Geoblocking – Millionenstrafen im Computerspielsektor

Geoblocking – Millionenstrafen im Computerspielsektor

Valve und fünf andere Computerspieldistributoren sprachen sich ab um Produkte in gewissen EU Ländern zu unterbinden. Über 7 Millionen Euro an Bußgeldern wurden verhängt, eine österreichische Firma ist darunter. Verbraucher können uns wettbewerbswidriges Verhalten, etwa wie bei Verstößen gegen die EU Geoblocking Verordnung melden.

Zum Seitenanfang