TEST MTEN
FRANKENSTEIN JUHUUUU
FRANKENSTEIN JUHUUUU
Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.
Im Pandemiejahr 2020 und verstärkt zu Beginn 2021 erreichen uns viele Kundenbeschwerden zum deutschen Reiseanbieter KreuzfahrtSafari. Is gibt einen Streit zwischen Anbieter und Reisevermittler, Rückzahlungsaufforderungen der Kunden finden keine Veranwortlichen.
Großveranstaltung "Summer Splash" am Mittelmeer fällt ins Wasser. Pleite des österreichischen Maturareisen Anbieters seit 28.5.2020 offiziell.
Wie und wo soll man die eigene Forderung einbringen? Welche formellen Schritte sind Voraussetzung, dass man aus der Konkursmasse etwas von der Anzahlung der eigenen Reise rückerstattet bekommt?
Gutscheine statt Geld - diverse Nationalstaaten erstellen aufgrund der Coronakrise im Bruch zum geltenden EU-Recht Ausnahmeregelungen bei Kostenrückerstattungen, um die eigene Reisebranche zu schützen.
Welche Rücktrittsrechte gelten aufgrund der Corona Epidemie bei Italienreisen? wie ist die regionale Lage, hilft die Reiseversicherung? Welche strategischen Ratschläge gibt es?
Das Coronavirus wütet in China, welche Bedeutung hat das auf Ihre Rücktrittsrechte von Ihrer Pauschalreise nach Fernost?
16.12.2019 / Deutsche Regierung springt ein
Informationen für österreichische Urlauber zur Thomas Cook Pleite. Hier finden Sie konkrete Handlungsanweisungen wie Sie am Besten vorgehen, wenn Sie ihre Reise anbezahlt oder komplett vorausbezahlt haben.
30.09.2019 / Datenklau mit gefälschten E-Mails
Zum Thomas Cook Konzern gehören verschiedene Unternehmen in verschiedenen Ländern. Nicht alle davon sind insolvent. Wir beantworten die häufigsten Fragen zur aktuellen Situation.
Das Hotelzimmer ist verschmutzt oder nicht verfügbar, statt "feinem Sandstrand" findet man eine Felsenbucht vor und anstelle der ersehnten Ruhe wird man von nervendem Baulärm gequält. Gerade in der Hauptreisezeit häufen sich bei uns die Beschwerden von Urlaubern, deren Aufenthalt nicht ganz so verlaufen ist, wie erwartet. Doch was kann man bei Problemen im Urlaub tun? Wir geben Auskunft, welche Möglichkeiten Konsumenten zur Verfügung stehen.
03.04.2019 / Deutscher Reiseveranstalter
09.01.2019 / Infos für Konsumenten
Seit dem 1. Juli 2018 gilt in Österreich das neue Pauschalreisegesetz (PRG). Im Folgenden erfahren Sie, welche Rechte Sie dann auf Pauschalreisen haben.
Sie haben sich schon lange auf einen schönen Urlaub gefreut, doch dann wird eine der beteiligten Firmen insolvent. Das ist für viele Konsumenten zunächst einmal ein Schock. Kann ich trotzdem reisen? Muss ich einen gewissen Teil nochmals bezahlen? Ist zwar mein Urlaub geplatzt, aber ich bekomme all das bezahlte Geld zurück? Oder habe ich meine Ersparnisse auch noch verloren?
In diesen FAQs (Häufig gestellte Fragen) geben wir einen kurzen Überblick über Ihre Rechte auf Pauschalreisen gemäß des neuen Pauschalreisegesetzes (PRG).
14.02.2018 / Aggressive Werbung für Maturareisen
Seit dem 1. Juli 2018 gilt in Österreich das neue Pauschalreisegesetz (PRG). Damit gibt es eine Fülle an neuen Regeln, die dem digitalen Zeitalter und seinen neuen Buchungsformen Rechnung tragen sollen. Das Ziel, den Schutz für Urlauber umfassender und moderner zu gestalten, sorgt allerdings auch für mehr Komplexität.
19.01.2018 / Rücktritt bei Änderungen
13.10.2017 / Was Konsumenten jetzt tun können
Das EVZ Österreich informiert, welche Schritte bei Reisemängeln unternommen werden können und welche Rechte Konsumenten in solchen Fällen haben.
24.10.2016 / Informationen für Konsumenten
Schon zu Beginn des Schuljahres werben Unternehmen, die sich auf Maturareisen spezialisiert haben, um Kunden. Eine übereilte Buchung kann man allerdings schnell bereuen. Das EVZ gibt praktische Tipps - von der Buchung bis zum Heimflug!
21.09.2016 / Entscheidungshilfe des Sozialministeriums
21.07.2016 / Was bedeutet das für Reisende?
09.06.2016 / Verhaltensregeln der französischen Regierung
22.01.2016 / Ansprüche bis 29.01. anmelden
22.12.2015 / Informationen für Betroffene
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Endlich mal dem Alltagsstress entfliehen und sich den schönen Dingen des Lebens zuwenden. Umso schlimmer, wenn während der langersehnten Reise plötzlich Probleme auftreten. Eine Liste des EVZ Österreich zeigt auf, wie Sie auf welche Situation reagieren bzw. wo Sie um Unterstützung ansuchen können.
11.06.2015 / Travel App als idealer Reisebegleiter
Bei Reisebuchungen im Internet lauern viele versteckte Fallen. Das Europäische Verbraucherzentrum gibt Tipps und hilft im Notfall weiter.
Ein Reiseveranstalter ist ein Unternehmen, das Pauschalreisen organisiert. Das ist, salopp gesprochen, die Firma, von der der Reisekatalog ist. Das Reisebüro ist im Gegensatz dazu der Vermittler, der für Sie beim Reiseveranstalter die Pauschalreise bucht.
Was Sie vor Ihrer Reisebuchung wissen sollten.
05.11.2014 / Betroffene Konsumenten können sich an den Verein für Konsumenteninformation VKI wenden.
Sehr beliebt bei österreichischen Konsumenten
Vertragspartner, Vergleichsportal, Vermittler, Veranstalter: Wenn man eine Reise bucht, ist es wichtig, zu wissen, wer der Vertragspartner ist. Klingt einfach, aber bei Online-Buchungen wird es manchmal unübersichtlich. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich hat die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst.
07.08.2014 / EVZ-Flyer für Sport-Fans
Die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) haben eine App entwickelt, die Konsumenten bei Problemen auf Reisen unterstützt.
Nationale Verbraucherbehörden kontrollierten 552 Websites von Reiseanbietern. 69 Prozent davon entsprachen nicht dem europäischen Verbraucherrecht.
Reisebuchungen per Internet sind praktisch, aber nicht ohne Tücken. Ein einziger Mausklick verwandelt ein virtuelles Angebot in einen real wirksamen Vertrag.
Das EVZ Österreich hat eine Lesehilfe für Ihre Urlaubsträume erstellt.
Ein Überblick des EVZ Österreich, damit Sie wissen, ob das fertig geschnürte Paket oder die Individualreise besser zu Ihnen passt.
Der ÖAMTC hat die häufigsten Irrtümer rund um Reisepass und Personalausweis zusammengefasst.
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: