Zum Inhalt

Umfrage zu Online-Reisebuchungen - GESCHLOSSEN

Teilen Sie Ihre Erfahrung zu Preiserhöhungen!

Update: Die Teilnahme an dieser Umfrage ist nicht mehr möglich. Das EVZ bedankt sich bei allen Konsumenten, die sich Zeit für die Beantwortung genommen haben.

Liebe Konsumenten,

das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) arbeitet aktuell an einem Projekt zum Thema "Online Reisebuchung: Ist der ursprüngliche angezeigte Preis auch der Endpreis?". Das ECC-Net erreichten im Jahr 2015 zahlreiche Beschwerden von Konsumenten, die für die Online-Buchung eines Fluges, Hotels oder Mietwagens mehr zahlen mussten, als ursprünglich zu Beginn der Buchung angegeben.

Waren auch Sie bereits in dieser Situation? Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns eine Minute Ihrer Zeit schenken und an unserer Umfrage teilnehmen.
Durch Ihre Teilnahme helfen Sie uns die Position des einzelnen Konsumenten zu stärken.

Hier geht's zur Umfrage. Die Teilnahme ist bis 25.03.2016 möglich.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

AK Klage gegen Bezahldienst Klarna

Die Arbeiterkammer registriert zahllose Beschwerden zum Bezahldienst Klarna und klagt nun diese schwedische Bank, die während der Corona Pandemie stark gewachsen ist. Klarna wickelt Online Transaktionen bei Einkäufen in Online-Shops ab und ermöglicht Zahlung auf Rechnung. Auch das EVZ hat täglich Beschwerdeanrufe zu Klarna und erwartet das Urteil mit Spannung.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

1 Jahr juristische Hilfe durch EVZ in Verbraucherfällen mit Corona Bezug

Geschädigte wendeten sich 2020 mehr denn ja an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich, angesiedelt im Verein für Konsumenteninformation (VKI). Den heurigen Weltverbrauchertag (15.März) nahmen wir zum Anlass eine Retrospektive über unsere Beratungsaktivität in einem Jahr Corona.

Weltweite Reisewarnung bis auf 10 Länder

Weltweite Reisewarnung bis auf 10 Länder

Ab heute Mitternacht, also ab dem 19.12.2020 um 00:00 Uhr gilt eine Reisewarnung des österreichischen Außenministeriums für praktisch die ganze Welt. 10 Staaten sind davon ausgenommen. Was bedeutet das für eine angedachte Reise zu den Festtagen?

Zum Seitenanfang