Zum Inhalt

Warnung: Ferienvillen in Spanien

Zurzeit melden sich viele Konsumenten bei uns, deren Traum vom Urlaub in einer spanischen Villa ein jähes Ende gefunden hat. Denn der Vermittler, bei dem sie ihre Unterkunft gebucht und auch bereits bezahlt haben, war plötzlich nicht mehr erreichbar.

Höchst unseriöse Websites

Die Fälle sind alle ähnlich gelagert, betreffen aber unterschiedliche Anbieter. Die Konsumenten buchten ihre Ferienunterkünfte auf Mallorca, Ibiza oder Menorca über diverse Websites. Diese sind meist sehr einladend und professionell gestaltet.

 

So sieht etwa die Website "villarentals-balearic.com" aus.

Sobald allerdings das Geld überwiesen war, reagierten die vermeintlichen Vermieter nicht mehr. Sie waren weder per Telefon noch E-Mail für die Kunden erreichbar.

Folgende Websites wurden uns von den betroffenen Konsumenten genannt:

  • spainvillas-rental.com
  • villarentals-balearic.com
  • perfectholidayspain.com (nicht mehr aufrufbar)
  • rental-balearic.com (nicht mehr aufrufbar)

Die beiden letzten Seiten sind inzwischen entfernt, die Hintergründe dazu sind uns allerdings nicht bekannt.

Tipps des EVZ zur Buchung von Ferienhäusern

  • Sollten Sie ebenfalls von dem oben geschilderten Problem betroffen sein, raten wir dazu, eine Strafanzeige wegen Betrugs bei der Polizei zu machen.
  • Die Websites wirken auf den ersten Blick seriös. Doch wir raten dazu, bei jedem Ihnen unbekannten Anbieter erstmal eine Google-Suche zu starten: Gibt es bereits negative Erfahrungsberichte?
  • Achten Sie außerdem darauf, ob es ein vollständiges Impressum mit Informationen zum Firmensitz und Kontaktmöglichkeiten, sowie AGB gibt.
  • Spätestens bei der Buchung sollten dann die Alarmglocken schrillen: Es ist höchst unseriös, dass der gesamte Betrag im Voraus überwiesen werden muss. Wir raten dringend davon ab, so zu bezahlen!
  • Seriöse Plattformen bieten üblicherweise mehrere Zahlungsarten an und verlangen höchstens einen Teilbetrag im Voraus.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Gegenwärtig häufen sich wieder die Beschwerden bei der Beratungshotline des EVZ über das Übersetzungsgerät der Firma Muama Enence. Beim Surfen stoßen Interessierte auf Werbung zu diesem technischen Hilfsmittel im Format eines Diktiergerätes. Wir hatten schon im Herbst 2019 vor der litauischen Firma gewarnt, da bezahlte Produkte einfach nicht geliefert wurden. Diesmal ärgern sich Kunden nicht wegen Lieferschwierigkeiten des Geräts hergestellt in China und versandt aus Litauen, nein im Gegenteil - sie möchten das Produkt wieder loswerden. Scheinbar funktioniert das Gerät nicht wie beworben oder nicht wie erhofft.

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

Trivago wegen Irreführung verurteilt

Trivago wegen Irreführung verurteilt

Zimmerpreismanipulation in Australien: Auf der Vergleichsplattform Trivago wurden australischen Kunden nicht die günstigsten Hotelzimmer vorgeschlagen sondern Suchergebnisse mit den höchsten Gewinnen für die Plattform ausgegeben.

Einstweilige Verfügung gegen Vignette-sofort

Einstweilige Verfügung gegen deutsche Webseitenbetreibr von Vignette-sofot.at: Wettbewerbswidriges Verhalten und Umgehung des Rücktrittsrechtes bei Fernabsatzgeschäften

Zum Seitenanfang