Zum Inhalt

Warnung für Kanada-Urlauber

Überteuerte Reisegenehmigung "eTA"

Ab dem 9. November 2016 brauchen Sie eine Genehmigung, wenn Sie nach Kanada fliegen oder dort zwischenlanden. Diese wird "eTA" genannt, "electronic Travel Authorization".

Wie bekommen Sie eine "eTA"?

Laut der offiziellen Website der kanadischen Regierung kostet die "eTA" sieben kanadische Dollar (CAD). Reisenden wird geraten, diese bereits vor der Flugbuchung zu beantragen, da die Ausstellung ein paar Tage dauern kann. Einmal ausgestellt, gilt die Genehmigung bis fünf Jahre bzw. bis zum Ablaufen des Reisepasses, mit dem sie beantragt wurde. Man kann in dieser Zeit so oft in Kanada einreisen, wie man will. Allerdings darf man sich nicht länger als sechs Monate am Stück in Kanada aufhalten.

Abzocke im Internet

Leider gibt es bereits unseriöse Anbieter, die zu überhöhten Preise eine "eTA" ausstellen. Die Watchlist Internet warnt, dass hier keine Sicherheit gegeben ist - weder, ob das Reisedokument gültig ist, noch was die persönlichen Daten der Antragsteller betrifft. Es ist daher ratsam, den offiziellen Weg über die Website der kanadischen Regierung zu gehen. Dort finden Sie auch eine schrittweise Anleitung, wie Sie zu Ihrer "eTA" kommen.

Sollten Sie einem Anbieter aufgesessen sein, der Ihnen zu viel verrechnet oder eine falsche/ungültige Genehmigung ausgestellt haben und sollte es sich um Betrug handeln, gehen Sie bitte zur nächsten Polizeistation, um Anzeige zu erstatten.

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Gegenwärtig häufen sich wieder die Beschwerden bei der Beratungshotline des EVZ über das Übersetzungsgerät der Firma Muama Enence. Beim Surfen stoßen Interessierte auf Werbung zu diesem technischen Hilfsmittel im Format eines Diktiergerätes. Wir hatten schon im Herbst 2019 vor der litauischen Firma gewarnt, da bezahlte Produkte einfach nicht geliefert wurden. Diesmal ärgern sich Kunden nicht wegen Lieferschwierigkeiten des Geräts hergestellt in China und versandt aus Litauen, nein im Gegenteil - sie möchten das Produkt wieder loswerden. Scheinbar funktioniert das Gerät nicht wie beworben oder nicht wie erhofft.

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

Zum Seitenanfang