Zum Inhalt

Warnung vor KKG Technik GmbH

Onlineshop liefert nicht

Der Onlineshop KKG Technik lockte mit günstigen Elektronikprodukten, vom Smartphone über Kameras bis hin zum Navi. Inzwischen ist die Website nicht mehr aufrufbar.

Höchst unseriös

Zahlreiche frustrierte Konsumenten haben sich bei uns gemeldet: Sie haben bei KKG Technik bestellt und gezahlt, aber nie eine Lieferung erhalten. Nach einer kurzen Internetrecherche wird klar: Hier handelt es sich um einen äußerst unseriösen Anbieter. Dafür gibt es mehrere Anzeichen:

  • Zu gut, um wahr zu sein: Bei den allzu günstigen Preisen ist Skepsis angesagt. Diese alte Weisheit hat einmal mehr Gültigkeit bewiesen.
  • "Dr. Google" fragen: Wenn man unsicher ist, ob ein Händler vertrauenswürdig ist, lohnt es sich, kurz nach den Erfahrungen anderer Kunden zu suchen. Bei vielen negativen Berichten in Onlineforen etc., wie es bei KKG Technik der Fall ist, sollte man die Finger davon lassen.
  • Nur Vorauszahlung: Spätestens jetzt schrillen alle Alarmglocken! KKG Technik bot nur die Vorauszahlung per Banküberweisung an. Keine Kreditkarte, keine Zahlung nach Lieferung, kein Paypal oder ähnliches. Das ist höchst unseriös. Die Firma behauptete zwar, dass man lediglich momentan Probleme mit anderen Zahlungsarten hätte - aber so etwas sollte bei einem guten Onlineshop in ein, zwei Tagen gelöst sein.

Tipps für geschädigte Konsumenten

Wir empfehlen, bei der nächsten Polizeistation Anzeige gegen die KKG Technik GmbH zu erstatten. Es gibt bereits zahlreiche Negativberichte, auch von offiziellen Stellen wie dem Internet-Ombudsmann und der deutschen Polizei in Frankfurt am Main, dem angeblichen Firmensitz des Onlineshops. Das Europäische Verbraucherzentrum kann in solchen Fällen leider außergerichtlich keine Lösung mehr erzielen. Bitte beachten Sie unsere oben genannten Tipps, um sich künftig vor solchen Händlern zu schützen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Erneut Beschwerden zu Muama Enence

Gegenwärtig häufen sich wieder die Beschwerden bei der Beratungshotline des EVZ über das Übersetzungsgerät der Firma Muama Enence. Beim Surfen stoßen Interessierte auf Werbung zu diesem technischen Hilfsmittel im Format eines Diktiergerätes. Wir hatten schon im Herbst 2019 vor der litauischen Firma gewarnt, da bezahlte Produkte einfach nicht geliefert wurden. Diesmal ärgern sich Kunden nicht wegen Lieferschwierigkeiten des Geräts hergestellt in China und versandt aus Litauen, nein im Gegenteil - sie möchten das Produkt wieder loswerden. Scheinbar funktioniert das Gerät nicht wie beworben oder nicht wie erhofft.

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Aliaz zu hoher Strafzahlung verurteilt

Erster Erfolg gegen die lettische Firma, die europaweit dubiose Potenzmittel und Abnehmpillen vertreibt und dabei versucht Verbrauchern unerwünschte Abonnements aufzuhalsen.

Einstweilige Verfügung gegen Vignette-sofort

Einstweilige Verfügung gegen deutsche Webseitenbetreibr von Vignette-sofot.at: Wettbewerbswidriges Verhalten und Umgehung des Rücktrittsrechtes bei Fernabsatzgeschäften

Zum Seitenanfang